Cantitate/Preț
Produs

E.T.A. Hoffmann und Carlo Gozzi: Epistemata Literaturwissenschaft, cartea 770

Autor Tiziana Corda
de Limba Germană Paperback – 2013
Die Studie widmet sich der an Hoffmann bislang wenig beobachteten Seite seiner Beschäftigung mit der Commedia dell'Arte und besonders seiner Faszination für den Commedia-Dramaturgen Carlo Gozzi und seine Fiabe Teatrali, die unter den deutschen Romantikern als Ideal einer Mischgattung zwischen Ernst und Komik gefeiert wurden.Dem venezianischen Autor Carlo Gozzi (1720- 1806), der mit seinen Stücken L'amore delle tre Melarance und Turandot Regisseure wie Giorgio Strehler und Max Reinhardt und Komponisten wie Giacomo Puccini und Sergej Prokofjew inspiriert hat, widmet die vorliegende Studie einen ersten umfangreichen Teil, der dem deutschsprachigen Publikum die Fiabe Teatrali in ihrer Motivik und speziellen literarischen Konstruktion vorstellt. Hoffmanns Interesse für Italien, das Komische und die Commedia dell'Arte sowie seine Auseinandersetzung mit Gozzi werden biographisch rekonstruiert und literarisch von den ersten, teilweise unbekannten Schriften - u. a. Moderne Welt - Moderne Leute (1811) - über die theaterästhetischen Reflexionen u.a. in Seltsame Leiden eines Theaterdirektors bis hin zum Spätwerk verfolgt. Den Höhepunkt von Hoffmanns Auseinandersetzung mit Gozzi sieht die Untersuchung in den beiden größeren Texten Prinzessin Blandina (1815) und Prinzessin Brambilla (1822).
Citește tot Restrânge

Din seria Epistemata Literaturwissenschaft

Preț: 32578 lei

Nou

Puncte Express: 489

Preț estimativ în valută:
6235 6501$ 5181£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783826050152
ISBN-10: 3826050150
Pagini: 495
Dimensiuni: 156 x 236 x 40 mm
Greutate: 0.79 kg
Editura: Königshausen & Neumann
Seria Epistemata Literaturwissenschaft


Notă biografică

Tiziana Corda, Studium der Germanistik und Anglistik (Rom), sowie der Fremdsprachendidaktik (Berlin). Promotion Anfang 2012 mit der vorliegenden Arbeit in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft (AVL) an der Freien Universität Berlin.