Emotion und Textverstehen: Eine Untersuchung zum Stimmungskongruenzeffekt: Psycholinguistische Studien
Autor Martina Hielscherde Limba Germană Paperback – mai 1996
Din seria Psycholinguistische Studien
- 5% Preț: 456.78 lei
- Preț: 416.16 lei
- 15% Preț: 439.89 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 415.57 lei
- 5% Preț: 463.92 lei
- Preț: 482.35 lei
- Preț: 461.87 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 419.59 lei
- 20% Preț: 359.22 lei
- Preț: 420.40 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 413.84 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 420.20 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 414.21 lei
- Preț: 275.46 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 421.93 lei
Preț: 420.40 lei
Nou
Puncte Express: 631
Preț estimativ în valută:
80.46€ • 83.36$ • 67.14£
80.46€ • 83.36$ • 67.14£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531128320
ISBN-10: 3531128329
Pagini: 292
Ilustrații: 288 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 15 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1996
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Psycholinguistische Studien
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531128329
Pagini: 292
Ilustrații: 288 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 15 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1996
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Psycholinguistische Studien
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Emotion und Kognition: Einführung in den Problembereich.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Emotion und Stimmung: Definition und Abgrenzung von Begriffen.- 1.3 Kognition.- 2 Der Einfluß von Stimmungen auf kognitive Prozesse.- 2.1 Der Stimmungskongruenzeffekt (SKE).- 2.2 Empirische Untersuchungen zum Stimmungskongruenzeffekt.- 2.3 Annahmen zur Wirkungsweise des affektiven Systems.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Der Einfluß von Stimmungen auf Textverstehensprozesse.- 3.1 Einführung in Grundlagen des Textverstehens.- 3.2 Organisation des Wissens: Der repräsentationale Aspekt.- 3.3 Informationsverarbeitungsprozesse beim Lesen: Der prozedurale Aspekt.- 3.4 Lesen im Experiment.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Stimmungskongruenz als schnelleres Verstehen (SKE-V).- 4.1 Wortlesezeiten als Maß für schnelleres Verstehen von Adjektiven und Adverbien affektiver Valenz.- 4.2 Experiment 1: Affektive Modifikatoren im Satzkontext.- 4.3 Experiment 2: Konnotation von Antonympaaren.- 4.4 Zusammenfassung und abschließende Diskussion zum SKE-V.- 5 Stimmungskongruenz als elaboriertere Verarbeitung (SKE-E).- 5.1 Satzlesezeiten als Maß für elaboriertere Verarbeitung und Fokussierung stimmungskongruenter Personenbeschreibungen.- 5.2 Materialrating.- 5.3 Experiment 3: Elaborierte Verarbeitung von Personenbeschreibungen.- 5.4 Experiment 4: Differentielle Effekte elaborierter Verarbeitung.- 5.5 Zusammenfassung der Befunde zum SKE-E und Zwischenbilanz.- 6 Stimmungskongruenz und Präsenz affektiver Beschreibungen im mentalen Modell.- 6.1 Verifikationszeiten als Maß für Koreferenzzeiten.- 6.2 Experiment 5: Koreferenzen bei kontrastierenden Personenbeschreibungen.- 6.3 Experiment 6: Generalsisierbarkeit des SKE-E durch Variation des Kontextes.- 6.4 Zusammenfassung der Verifikationszeitexperimente zum SKE-E.- 7Stimmungseinflüsse auf Textverstehen: abschließende Überlegungen.- 7.1 Kognitive Verarbeitung stinmiungskongruenten Materials.- 7.2 Methodische Aspekte.- 7.3 Empirische Belege für den Stimmungskongruenzeffekt.- 7.4 Funktionale Aspekte depressiver Stimmung.- 7.5 Affektive Modulation: Belege für ein differenziertes Modell.- 7.6 Stimmungseinflüsse und Geschlecht.- 7.7 Zusammenfassung.- Literatur.- Personenregister.
Notă biografică
Martina Hielscher ist wissenschaftliche Assistentin an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld.
Caracteristici
Eine Studie über den Zusammenhang von Emotion und Textrezeption