Linguistische Aspekte der Sprachtherapie: Forschung und Intervention bei Sprachstörungen: Psycholinguistische Studien
Editat de Gert Rickheitde Limba Germană Paperback – 1992
Din seria Psycholinguistische Studien
- 5% Preț: 456.78 lei
- Preț: 416.16 lei
- 15% Preț: 439.89 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 420.40 lei
- Preț: 482.35 lei
- Preț: 461.87 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 419.59 lei
- 20% Preț: 359.22 lei
- Preț: 420.40 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 413.84 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 420.20 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 414.21 lei
- Preț: 275.46 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 421.93 lei
Preț: 463.92 lei
Preț vechi: 488.33 lei
-5% Nou
Puncte Express: 696
Preț estimativ în valută:
88.78€ • 91.99$ • 74.10£
88.78€ • 91.99$ • 74.10£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531123455
ISBN-10: 3531123459
Pagini: 320
Ilustrații: VI, 310 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 17 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:1992
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Psycholinguistische Studien
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531123459
Pagini: 320
Ilustrații: VI, 310 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 17 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:1992
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Psycholinguistische Studien
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I Theoretische Grundlagen.- Psycholinguistische Modelle der Sprachverarbeitung.- Bausteine einer neurologisch-linguistischen Theorie.- Moderne Merkmalstheorien als Grundlage für eine Deutung der neurogenen Lautstörungen.- Broca, Wernicke und Lichtheim. Oder: Was blieb von der klassischen Aphasieforschung?.- II Empirische Untersuchungen.- Die Bedeutung der semantisch evozierten Potentiale für die Diagnose und Therapie der Aphasie.- Zum Verhältnis von Kohärenz und Kohäsion bei Aphasie.- Linearisierungsstrategien auf makropropositionaler Ebene. Befunde von Aphasikern und Sprachgesunden.- Interaktive Kategorien der Verständnisherstellung als Grundlage für die Diagnostik und Therapie.- Ein Instrument zur Differentialdiagnostik.- Die mentale Vorstellung beim Buchstabieren. Klinische Daten einer unsichtbaren Leistung.- Anosognosie bei Aphasie? Eine Fallstudie.- Die Effektivität einer akustischen Analyse für die Therapie. Diskutiert am Beispiel dysarthrischer Symptome bei Kindern mit Cerebralparese.- III Computereinsatz in Diagnose und Therapie.- Erste Erfahrungen mit einem Expertensystem in der Aphasiediagnostik.- WEGE: “infotainment” und Klinische Linguistik. Computer in der Sprachtherapie.- Profilanalyse mit COPROF.- Autorinnen und Autoren.