Entscheidungsorientierte Kosten- und Leistungsrechnung: Ein Rahmenkonzept für das Controlling von Software-Entwicklungen: Information Engineering und IV-Controlling
Cu Thomas Jasterde Limba Germană Paperback – 17 noi 1997
Din seria Information Engineering und IV-Controlling
- 15% Preț: 441.51 lei
- Preț: 452.62 lei
- 13% Preț: 387.64 lei
- Preț: 451.26 lei
- Preț: 423.66 lei
- 15% Preț: 443.64 lei
- Preț: 349.74 lei
- Preț: 313.07 lei
- 20% Preț: 355.44 lei
- Preț: 318.44 lei
- 15% Preț: 441.69 lei
- Preț: 423.08 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 386.61 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 357.81 lei
- Preț: 356.11 lei
- 15% Preț: 438.23 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 427.71 lei
- Preț: 446.26 lei
- Preț: 412.68 lei
- Preț: 424.61 lei
Preț: 351.66 lei
Nou
Puncte Express: 527
Preț estimativ în valută:
67.30€ • 69.43$ • 56.96£
67.30€ • 69.43$ • 56.96£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824465958
ISBN-10: 3824465957
Pagini: 284
Ilustrații: XVI, 261 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Information Engineering und IV-Controlling
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824465957
Pagini: 284
Ilustrații: XVI, 261 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Information Engineering und IV-Controlling
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
1 Problemstellung und Vorgehensweise.- 2 Ziele, Funktionen und Instrumente des IV-Controlling.- 2.1 Das allgemeine Controlling als Bezugsrahmen für die Gestaltung des IV-Controlling.- 2.2 Das IV-Controlling als Spezifizierung des allgemeinen Controlling.- 3 Wirtschaftlichkeitsanalysen im Software-Lebenszyklus — Stand der Literatur -.- 3.1 Kostenschätzung im Software-Lebenszyklus.- 3.2 Kostenermittlung im Software-Lebenszyklus.- 3.3 Nutzenschätzung im Software-Lebenszyklus.- 3.4 Nutzenermittlung im Software-Lebenszyklus.- 3.5 Verfahren zur integrativen Bewertung von Kosten und Nutzen im Software-Lebenszyklus.- 4 Die Kosten- und Leistungsrechnung als Objekt und Instrument des IV-Controlling.- 4.1 Begriffliche Grundlagen einer Kosten- und Nutzenrechnung für Software-Entwicklungen.- 4.2 Probleme der Kosten- und Nutzenrechnung bei der Beurteilung von Software-Entwicklungen.- 4.3 Anforderungen an eine Kosten- und Nutzenrechnung zur Unterstützung der Wirtschaftlichkeitsanalyse von Software-Entwicklungen.- 4.4 Diskussion ausgewählter Verfahren der Kostenrechnung bezüglich ihrer Eignung für die Wirtschaftlichkeitsanalyse von Software-Entwicklungen.- 5 Kosten- und Nutzenrechnung auf Basis der Relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung.- 5.1 Charakteristika und Vorgehensweise der Relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung.- 5.2 Anwendung der Relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung auf die spezifischen Fragestellungen des IV-Controlling.- 5.3 Grenzen und Möglichkeiten einer Relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung zur Lösung der spezifischen Probleme des IV-Controlling.- 5.4 Zusammenfassende Bewertung der diskutierten Kostenrechnungssysteme.- 6 Resümee und Ausblick.
Notă biografică
Dr. Thomas Jaster war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität GHS Essen. Er ist derzeit als Mitarbeiter im Informations-Management der WestLB tätig.
Textul de pe ultima copertă
Durch die dynamischen Entwicklungen im Technologiesektor sowie im Anwendungsbereich der betrieblichen Informationsverarbeitung steigt in Unternehmen der Bedarf an verläßlichen Informationen über die Wirtschaftlichkeit ihres IV-Einsatzes. Kernkompetenzen für eine Wirtschaftlichkeitsanalyse von Software-Entwicklungen finden sich im Controlling. Thomas Jaster analysiert, inwieweit die Kosten- und Leistungsrechnung einen sinnvollen Beitrag zur Weiterentwicklung von Wirtschaftlichkeitsanalysen im IV-Bereich leisten kann. Der Autor diskutiert unterschiedliche Kostenrechnungssysteme, wobei der Schwerpunkt auf einem innovativen Ansatz auf Basis der Relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung liegt. Anhand von praxisrelevanten Situationen wird theoretisch fundiert gezeigt, daß eine entscheidungsorientierte Bewertung in allen Phasen des Lebenszyklus wertvolle Informationen bietet.