Softwarewartung und Reengineering: Erfahrungen und Entwicklungen: Information Engineering und IV-Controlling
Cu Franz Lehnerde Limba Germană Paperback – 15 mar 1996
Din seria Information Engineering und IV-Controlling
- 15% Preț: 441.51 lei
- Preț: 452.62 lei
- 13% Preț: 387.64 lei
- Preț: 451.26 lei
- Preț: 423.66 lei
- 15% Preț: 443.64 lei
- Preț: 349.74 lei
- Preț: 313.07 lei
- 20% Preț: 355.44 lei
- Preț: 318.44 lei
- 15% Preț: 441.69 lei
- Preț: 423.08 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 386.61 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 356.11 lei
- Preț: 351.66 lei
- 15% Preț: 438.23 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 427.71 lei
- Preț: 446.26 lei
- Preț: 412.68 lei
- Preț: 424.61 lei
Preț: 357.81 lei
Nou
Puncte Express: 537
Preț estimativ în valută:
68.47€ • 71.05$ • 57.23£
68.47€ • 71.05$ • 57.23£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824462940
ISBN-10: 382446294X
Pagini: 364
Ilustrații: IX, 352 S. 68 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 22 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:1996
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Information Engineering und IV-Controlling
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 382446294X
Pagini: 364
Ilustrații: IX, 352 S. 68 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 22 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:1996
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Information Engineering und IV-Controlling
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
I. Aktuelle Situation und Zukunft der Softwarewartung.- Software-Offloading.- Reengineering-Factory — Erfolgsmechanismen großer Reengineering-Maßnahmen.- Software 2001: Ein Weg in die Wiederverwendungswelt.- System-(Re)-Engineering in SAP Projekten; ein Erfahrungsbericht.- Vom wissensbasierten System zum Decision Support System durch Softwarewartung?.- II. Softwarewartung als Aufgabe der Qualitätssicherung.- Software-Entwicklungskomplexität und Wartbarkeit.- Praktische Anwendung von Softwaremetriken in einer Testmeßphase und Aufbau eines metrikbasierten Projektcontrollings.- Ein Qualitätsmodell für die Wartbarkeit objektorientierter Softwareprodukte.- Qualitätssicherung am Beispiel der Betriebssystementwicklung VSE/ESA.- Metrik-Redundanzen.- III. Ansätze des Programmverstehens.- Ansätze des Programmverstehens.- Die Bedeutung von Program Slices für die Softwarewartung.- Verstehen von Software: Leistungsanforderungen an CARE-Werkzeuge für ein praktikables (industrielles) Reengineering von Anwendungssystemen.- Programmverstehen und Reverse Engineering in komplexen Systemarchitekturen.- IV. Sprachbezogene Lösungen.- Dynamisches Reverse Engineering in Smalltalk.- Reengineering von COBOL -Verwendung der Logischen Programmierung.- Probleme und Lösungskonzepte für die Transformation der Programmiersprache 370-Assembler.- Wartungsunterstützung in heterogenen Sprachumgebungen: ein Überblick zum Projekt GUPRO.- V. Methodisches Vorgehen bei der Softwarewartung und beim Reengineering.- Modellierung und Ausführung der Softwarewartung.- Ein ganzheitlicher Ansatz zum Reengineering: Methode, Prozeß, Werkzeugunterstützung.- Framework-orientiertes Reengineering: Ein strategisches Reengineering von Softwaresystemen und ihrer Entwicklungsprozesse.- DerTask-Artifact-Cycle — oder: Warum man Altsysteme nicht einfach wegwerfen sollte.- Change und Configuration Management (CCM) in Wartung und Reengineering: Bedeutung des CCM für einen kontrollierten Wartungs- und Reengineeringprozeß in der Zukunft.- Autorenverzeichnis.