Cantitate/Preț
Produs

Entsorgungspfade für hoch radioaktive Abfälle: Analyse der Chancen, Risiken und Ungewissheiten: Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft

Autor Jürgen Kreusch, Wolfgang Neumann, Anne Eckhardt
de Limba Germană Hardback – 5 noi 2019
Die Entsorgung von radioaktiven Abfällen ist anspruchsvoll, der Weg bis zur Lösung des Entsorgungsproblems ("Entsorgungspfad") lang.
Die Autoren loten die Rolle von Risiken und Ungewissheiten auf diesem Entsorgungspfad erstmals unter ganzheitlicher Perspektive und interdisziplinär aus.
Da die Diskussion um die richtige Entsorgungsoption immer wieder aufkommt, werden die Chancen, Risiken und Ungewissheiten, die sich mit der Endlagerung, der Tiefenlagerung mit Vorkehrungen für Rückholbarkeit und Monitoring und der auf Dauer angelegten Oberflächenlagerung verbinden, eingehender analysiert.
Die neu entwickelte "Risikokarte" zur vergleichenden Bewertung von Entsorgungspfaden und -optionen eignet sich als Planungs- und Entscheidungsinstrument für Ausführende, Aufsichtsbehörden, politische Entscheidungsträger und die interessierte Zivilgesellschaft.
Citește tot Restrânge

Din seria Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft

Preț: 39929 lei

Nou

Puncte Express: 599

Preț estimativ în valută:
7641 7929$ 6387£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 11-17 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658267094
ISBN-10: 3658267097
Ilustrații: XIV, 138 S. 18 Abb., 14 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Seria Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

 Auf dem Weg zur sicheren Entsorgung.- Entsorgungsoptionen und Entsorgungspfade.- Internationale Erfahrungen.- Rückholbarkeit und Montoring.- Risiko, Ungewissheit und Sicherheit.- Die Risikokarte: Vergleichende Bewertung von Entsorgungspfaden.- Welche Option ist die beste?.

Notă biografică

Jürgen Kreusch ist seit 1999 Mitglied verschiedener Gremien des Bundes im Bereich der Endlagerung in Deutschland, aktuell unter anderem Mitglied des Endlagerausschusses der Entsorgungskommission des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. 
Wolfgang Neumann ist seit 1995 Mitglied verschiedener Gremien des Bundes und des Landes Niedersachsen im Bereich der Entsorgung radioaktiver Abfälle, aktuell unter anderem Mitglied des Ausschusses „Abfallkonditionierung, Transporte und Zwischenlagerung“ der Entsorgungskommission des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

Dr. sc. nat. Anne Eckhardt ist seit 1995 Mitglied verschiedener Kommissionen im Bereich der nuklearen Entsorgung in der Schweiz, aktuell Präsidentin des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats.

Textul de pe ultima copertă

Der gesellschaftliche, politische und fachliche Diskurs der geeigneten Entsorgungsoption radioaktiver Abfälle ist bislang noch nicht abgeschlossen. In diesem Buch werden allgemein verständlich Sicherheitsfragen, die mit den Entsorgungspfaden zur Endlagerung, zu einer Tiefenlagerungen mit Vorkehrung für die Rückholbarkeit sowie Monitoring und zu einer auf Dauer angelegen Oberflächenlagerung enhergehen, analysiert und dargestellt. Die Autoren beleuchten Risiken und Ungewissheiten erstmals unter ganzheitlicher Perspektive und interdisziplinär. Die entwickelte Risikokarte zur vergleichenden Bewertung von Entsorgungspfaden und -optionen eignet sich als Planungs- und Entscheidungsinstrument für Ausführende, politische Entscheidungsträger und Interessierte aus der Zivilgesellschaft.
Aus dem Inhalt
  •          Entsorgungsoptionen und -pfade: Endlager, Tiefenlager, Oberflächenlager
  •          Entsorgung in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und in Schweden
  •          Rückholbarkeit und Monitoring
  •          Risiko, Sicherheit und Ungewissheit
  •          Vergleichende Risikobewertung
Die Zielgruppen
  •       Beruflich mit der Entsorgung radioaktiver Abfälle tätige Personen z. B. ausführende und Gutachterorganisationen,Behörden oder NGO
  •          Interessierte Öffentlichkeit und politische Entscheidungsträger
  •          Wissenschaftler und Studierende in Fächern mit Bezug zur Enlagerung radioaktiver Stoffe (Umweltingenieure, Geologen, Geographen, Physiker, Kerntechniker, Sozialwissenschaftler und Juristen)
Die Autoren
Jürgen Kreusch (Dipl.-Geologe) war von 1999 bis 2018 Mitglied in verschiedenen Gremienim Bereich der Endlagerung in Deutschland, unter anderem im Endlagerausschuss der Entsorgungskommission des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Seit 2016 ist er Mitglied des Beirats Entsorgung des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation.
Wolfgang Neumann (Dipl.-Phys.) war von 1995 bis 2009 Mitglied verschiedener Gremien des Bundes und des Landes Niedersachsen in den Bereichen Entsorgung radioaktiver Abfälle und des Strahlenschutzes. Er ist Mitglied der „Atom- und Strahlenkommission“ des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND).
Dr. Anne Eckhardt war seit 1995 Mitglied verschiedener Gremien im Bereich der nuklearen Entsorgung in der Schweiz, darunter der Expertengruppe, die das spezifische Konzept der geologischen Tiefenlagerung entwickelte, das seither in der Schweiz verfolgt wird. Aktuell ist sie Präsidentin des Rats des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats.

Caracteristici

Durchgehend interdisziplinär Berücksichtigt das Standortauswahlgesetz Greift aktuelle Entwicklungen auf