Entwurf digitaler Steuerungen: Ein Kolloquiumsbericht: Fachberichte Messen - Steuern - Regeln, cartea 2
Editat de K. H. Fasolde Limba Germană Paperback – mai 1979
Din seria Fachberichte Messen - Steuern - Regeln
- 20% Preț: 380.16 lei
- Preț: 523.94 lei
- Preț: 414.04 lei
- 15% Preț: 453.30 lei
- 20% Preț: 365.80 lei
- Preț: 461.39 lei
- Preț: 414.42 lei
- Preț: 434.24 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 458.78 lei
- Preț: 461.11 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 490.46 lei
- Preț: 416.54 lei
- 20% Preț: 415.80 lei
- Preț: 484.69 lei
- Preț: 446.38 lei
- 15% Preț: 498.47 lei
- Preț: 484.69 lei
- 20% Preț: 414.49 lei
- Preț: 485.24 lei
Preț: 474.69 lei
Preț vechi: 593.37 lei
-20% Nou
Puncte Express: 712
Preț estimativ în valută:
90.84€ • 94.27$ • 75.93£
90.84€ • 94.27$ • 75.93£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540094098
ISBN-10: 3540094091
Pagini: 260
Ilustrații: VI, 250 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 14 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Fachberichte Messen - Steuern - Regeln
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540094091
Pagini: 260
Ilustrații: VI, 250 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 14 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Fachberichte Messen - Steuern - Regeln
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Automatentheorie und Schaltkreistheorie.- Über den Zusammenhang von unterschiedlichen Klassen verallgemeinerter linaerer Systeme.- Orthogonal Transforms in Multiple-Valued Logic Design.- Ein modifiziertes Automatenmodell zur Beschreibung von digitalen Steuerungen.- Die algebraische Dekomposition von kombinatorischen Schaltungen und von Speichern.- Dekomposition mehrwertiger logischer Funktionen.- Investigation of Multilevel Delay Arrays by means of Universal Cellular Systems.- A universal Module for Sequences of Transitions.- Der Entwurf von Mehrzweck-Automaten.- Entwurfsverfahren und Programmsysteme.- Einige Methoden zum Entwurf von Zwangsfolgesteuerungen.- Entwurf von Schaltnetzen mit mehreren Ausgängen.- Problemeingabe, -Analyse und -Korrektur beim rechnergestützten Entwurf von Ablaufsteuerungen.- Erfahrungen bei der Erprobung eines Programmsystems zum logischen Entwurf digitaler Steuerungen.- Zur Problematik von Entwurfssystemen aus industrieller Sicht.- Programmierbare Steuerungen.- Einflüsse moderner Halbleitertechnologien auf die Struktur von Steuerungskonzepten in der Automatisierungstechnik.- Programmierbare Steuerungen — Aufbau, Programmierung und Einfluß auf den Entwurf digitaler Steuerungen.- Technische und wirtschaftliche Überlegungen zur Verwendung von Mikroprozessoren in Steuerungen für den Industrieeinsatz.- Der Beitrag der programmierbaren Steuerungen zur Fertigungsautomatisierung.- Konzept einer asynchronen, parallel arbeitenden programmierbaren Steuerung (PC).- Steuerung in modularer Technik, vorgestellt am Beispiel des Automatisierungssystems Contronic 3.