Cantitate/Preț
Produs

Fertigungsverfahren 2: Schleifen, Honen, Läppen: VDI-Buch

Autor W. König
de Limba Germană Hardback – 23 mai 2005
Band 2 des fünfbändigen Werks für Ingenieure und Studenten stellt die Verfahren mit geometrisch unbestimmten Schneiden vor. Das Buch wurde zur 4. Auflage umfassend bearbeitet und erheblich erweitert. Ausgehend von den Grundlagen des Schneideneingriffs beim Schleifen werden Aufbau, Eigenschaften und Herstellverfahren der Werkzeuge sowie der Kühlschmierstoffe vorgestellt. Die Schleifbarkeit unterschiedlicher Werkstoffe (Stahl-, Eisenguss-, Nickel-, Titan- und sprödharte Werkstoffe) wird behandelt. Für Kühlschmierstoffe werden neben den Grundlagen der Kühlschmierung beim Schleifen jetzt auch anwendungsbezogene Aspekte behandelt. Neben den gängigen Schleifverfahren werden auch spezielle Verfahrensvarianten, etwa zur Zahnradbearbeitung, dargestellt. Anwendungsbeispiele nach DIN 8589 wurden ergänzt. Zum Polieren finden neue praxisbezogene Erkenntnisse Berücksichtigung. Sonderverfahren wie das ultraschallunterstützte Schleifen sowie das Trennen mit geometrisch unbestimmten Schneiden sind ebenfalls neu hinzugekommen. Das Buch ist ein Referenzwerk und zur spezialisierten Vertiefung des Wissens sehr geeignet.
Citește tot Restrânge

Din seria VDI-Buch

Preț: 51679 lei

Preț vechi: 60798 lei
-15% Nou

Puncte Express: 775

Preț estimativ în valută:
9889 10351$ 8231£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540234968
ISBN-10: 3540234969
Pagini: 524
Ilustrații: XXVIII, 494 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 38 mm
Greutate: 0.9 kg
Ediția:4., neu bearb. Aufl. 2005
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria VDI-Buch

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Grundlagen zum Schneideneingriff.- Aufbau und Zusammensetzung von Schleifwerkzeugen.- Schleifbarkeit unterschiedlicher Werkstoffe.- Kühlschmierstoffe.- Schleifen.- Honen.- Läppen und Polieren.- Sonderverfahren.- Prozessüberwachung.

Notă biografică

Fritz Klocke, geboren am 10. Oktober 1950 in Vlotho - 1968 Facharbeiterprüfung als Werkzeugmacher - 1970 Fachhochschulreife - 1970 bis 1973 Studium der Fachrichtung Fertigungstechnik an der FH Lippe in Lemgo - 1973 bis 1976 Studium der Fachrichtung Fertigungstechnik an der TU Berlin - 1977 bis 1981 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der TU Berlin - 1981 bis 1984 Oberingenieur am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Berlin - 1982 Promotion zum Dr.-Ing. - 1984 bis 1994 industrielle Tätigkeit bei der Fa. Ernst Winter & Sohn in Hamburg, zuletzt als Technischer Leiter Mechanik - zum 1. Januar 1995 Berufung zum Universitätsprofessor für das Fach "Technologie der Fertigungsverfahren" an der RWTH Aachen und zum Leiter des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnologie in Aachen - 2001 bis 2002 Dekan der Fakultät für Maschinenwesen - 2006 Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universität Hannover - 2007 bis 2008 Präsident der Internationen Akademie für Produktionstechnik CIRP

Textul de pe ultima copertă

Band 2 des fünfbändigen Werks für Ingenieure und Studenten stellt die Verfahren mit geometrisch unbestimmten Schneiden vor. Das Buch wurde zur 4. Auflage umfassend bearbeitet und erheblich erweitert. Ausgehend von den Grundlagen des Schneideneingriffs beim Schleifen werden Aufbau, Eigenschaften und Herstellverfahren der Werkzeuge sowie der Kühlschmierstoffe vorgestellt. Die Schleifbarkeit unterschiedlicher Werkstoffe (Stahl-, Eisenguss-, Nickel-, Titan- und sprödharte Werkstoffe) wird behandelt. Für Kühlschmierstoffe werden neben den Grundlagen der Kühlschmierung beim Schleifen jetzt auch anwendungsbezogene Aspekte behandelt. Neben den gängigen Schleifverfahren werden auch spezielle Verfahrensvarianten, etwa zur Zahnradbearbeitung, dargestellt. Anwendungsbeispiele nach DIN 8589 wurden ergänzt. Zum Polieren finden neue praxisbezogene Erkenntnisse Berücksichtigung. Sonderverfahren wie das ultraschallunterstützte Schleifen sowie das Trennen mit geometrisch unbestimmten Schneiden sind ebenfalls neu hinzugekommen. Das Buch ist ein Referenzwerk und zur spezialisierten Vertiefung des Wissens sehr geeignet.

Caracteristici

Beschreibt die für die Praxis wichtigen Verfahrensvarianten der Schleiftechnik mit Beispielen Die vierte Auflage wurde umfassend bearbeitet und erheblich erweitert Beschreibung der Schleifbarkeit unterschiedlicher Werkstoffe und des Kühlschmierstoffeinsatzes beim Schleifen Wichtige Referenzquelle Includes supplementary material: sn.pub/extras