Cantitate/Preț
Produs

Gen- und biotechnologische Arbeitsweisen für den Biologieunterricht: BestMasters

Autor Torsten Mühlemeier
de Limba Germană Paperback – 3 iul 2017
Torsten Mühlemeier hat es sich zum Ziel gemacht, einen Überblick über den bestehenden Gentechnikunterricht an allgemeinbildenden Schulen zu gewähren. Dem Autor gelingt es, ausgewählte gen- und biotechnische Arbeitsweisen so zu schematisieren, dass diese im Biologieunterricht durchführbar sind. Neben den aufgeführten Protokollen werden Ergebnisse aktueller biologiedidaktischer Forschung zum Thema Gentechnik aufgeführt und Möglichkeiten aufgezeigt, die gentechnische Versuche mit Schulklassen ermöglichen.
Citește tot Restrânge

Din seria BestMasters

Preț: 47657 lei

Nou

Puncte Express: 715

Preț estimativ în valută:
9119 9547$ 7545£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 07-21 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658188351
ISBN-10: 3658188359
Pagini: 120
Ilustrații: IX, 109 S. 25 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 6 mm
Greutate: 0.15 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Seria BestMasters

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Motivation und Aufbau der Arbeit.- Einführung in die Gen- und Biotechnik.- Gen- und Biotechnik in der Schule.

Notă biografică

Torsten Mühlemeier arbeitet nach seinem erfolgreichen Masterstudium derzeit als Studienreferendar am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bocholt.  

Textul de pe ultima copertă

Torsten Mühlemeier hat es sich zum Ziel gemacht, einen Überblick über den bestehenden Gentechnikunterricht an allgemeinbildenden Schulen zu gewähren. Dem Autor gelingt es, ausgewählte gen- und biotechnische Arbeitsweisen so zu schematisieren, dass diese im Biologieunterricht durchführbar sind. Neben den aufgeführten Protokollen werden Ergebnisse aktueller biologiedidaktischer Forschung zum Thema Gentechnik aufgeführt und Möglichkeiten aufgezeigt, die gentechnische Versuche mit Schulklassen ermöglichen.

Der Inhalt
  • Motivation und Aufbau der Arbeit
  • Einführung in die Gen- und Biotechnik
  • Gen- und Biotechnik in der Schule
  • Skript mit gen- und biotechnischen Arbeitstechniken
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Lehramtsstudierende der Biologie
  • Lehrkräfte der Biologie an allgemeinbildenden Schulen (insbesondere Sek II), Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer in der Lehramtsausbildung
Der Autor
Torsten Mühlemeier arbeitet nach seinem erfolgreichen Masterstudium derzeit als Studienreferendar am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bocholt. 


Caracteristici

Eine naturwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras