Cantitate/Preț
Produs

Inbeziehungen: Epistemata Literaturwissenschaft, cartea 598

Autor Jutta Koch
de Limba Germană Paperback – 17 sep 2007
Was sind "Inbeziehungen"? - Robert Musil prägt diesen Begriff im Zuge poetologischer Schlußfolgerungen nach der Arbeit an seinen Novellen Vereinigungen (1911) und meint damit ein Inbeziehungsetzen und Analogisieren, aus dem eine "nicht-ratioide", vage Bildlichkeit hervorgeht. Die Studie faßt Musils ästhetisches Programm der Analogie zum Frühwerk (Die Verwirrungen des Zöglings Törless, Die Vollendung der Liebe, Das Fliegenpapier) zusammen, indem sie die Analogie als inhaltliches Motiv und als Darstellungsmodus erläutert. Sie zeigt an den beiden zentralen Begriffen "Verwirrung" und "Vereinigung" Musils Verfahren der erzählerischen und sprachlichen Verdichtung. Mit dem Törless schreibt Musil erstmals über Analogievorstellungen, die den Protagonisten in Form von "Ideenverschlingungen" und "Gesichten" verwirren und sich ihm in "Bildern" vergegenwärtigen. Die Novellen Vereinigungen, zu denen die Vollendung der Liebe gehört, radikalisieren die gleichfalls thematischen "Inbeziehungen" mittels ihrer experimentellen "Bilderschrift" auch in formaler Hinsicht. Musil beginnt in den Jahren ihrer Entstehung sein Schreiben über Literatur. Die Arbeit rekonstruiert unter Berücksichtigung der literarischen Praxis seine Theorie einer "neuen Erzählkunst".
Citește tot Restrânge

Din seria Epistemata Literaturwissenschaft

Preț: 13395 lei

Nou

Puncte Express: 201

Preț estimativ în valută:
2563 2648$ 2133£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783826035883
ISBN-10: 3826035887
Pagini: 148
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: Königshausen & Neumann
Seria Epistemata Literaturwissenschaft


Notă biografică

Jutta Koch studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Anglistik. Promotion 2005 in Würzburg. Sie lebt und arbeitet in Italien.