Informationsgehalt von Optionspreisen: Eine empirische Untersuchung der Preisbildung am Markt für Kaufoptionen im Vorfeld abnormaler Kursbewegungen am Aktienmarkt: Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft, cartea 43
Autor Renate Heckerde Limba Germană Paperback – 27 mai 1993
Din seria Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 427.11 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 425.80 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 429.22 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 427.92 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 427.49 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 433.85 lei
- Preț: 423.47 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 421.93 lei
- 15% Preț: 440.86 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 427.92 lei
- 15% Preț: 448.04 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 430.59 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 432.88 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 429.83 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 420.40 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 420.40 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 426.56 lei
- Preț: 427.49 lei
- Preț: 485.07 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 419.06 lei
Preț: 427.11 lei
Nou
Puncte Express: 641
Preț estimativ în valută:
81.73€ • 85.33$ • 67.64£
81.73€ • 85.33$ • 67.64£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783790806878
ISBN-10: 3790806870
Pagini: 396
Ilustrații: XVIII, 373 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 21 mm
Greutate: 0.55 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3790806870
Pagini: 396
Ilustrații: XVIII, 373 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 21 mm
Greutate: 0.55 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Einleitung.- 1. Problemstellung.- 2. Datenbasis und verwendete Programme zur Datenverarbeitung.- 3. Aufbau der Untersuchung.- II. Grundlegende Begriffe, Literaturüberblick und Einordnung der Untersuchung.- 1. Der Insiderhandel.- 2. Die Informationseffizienz des Kapitalmarktes aus theoretischer und empirischer Sicht.- 3. Der Untersuchungsansatz.- III. Der Aktienoptionsmarkt.- 1. Das börsenmäßige Optionsgeschäft in Deutschland in den Jahren 1983–1987.- 2. Ermittlung von Fehlbewertungen am Optionsmarkt.- IV. Selektion von Tagen mit “Abnormal Performance” am Aktienmarkt.- 1. Das theoretische Bewertungsmodell für den Aktienmarkt.- 2. Empirische Relevanz des Marktmodells für den deutschen Aktienmarkt.- 3. Schätzung der Parameter und Störvariablen des Marktmodells mit Hilfe des Kleinst-Quadrate-Schätzers der linearen Regression.- 4. Ermittlung der Intervalle mit ausgeprägten Residuen.- 5. Verletzungen der Modellannahmen des gewöhnlichen Kleinst-Quadrate-Schätzers.- V. Der Informationsgehalt des Optionsmarktes für den Aktienmarkt.- 1. Erwartete Asymmetrie der Testergebnisse.- 2. Durchführung des Tests auf zeitlichen Vorlauf der Optionspreise.- VI. Zusammenfassung und Ausblick.- 1. Die Untersuchungshypothese und der gewählte Testansatz.- 2. Methodische Probleme des Testansatzes und mögliche Vorbehalte bei der Interpretation der Testergebnisse.- 3. Gewonnene Ergebnisse und ihre Interpretation im Hinblick auf das Verhalten von Insidern.- 4. Einordnung der Ergebnisse im Hinblick auf die Informationseffizienz des Kapitalmarktes.- 5. Ansatzpunkte für weiterführende Untersuchungen.- Anhang I: Prozentuale Zusammensetzung der um Brief- und Geldkurse bereinigten Optionsstichprobe.- Anhang II: Durchschnittliche Optionsfehlbewertungen pro Tag.- Anhang III:Graphische Darstellung des Fehlbewertungsverlaufs für die aggregierte Optionsstichprobe.- Anhang IV: Streudiagramme der Residuen von BMW.- Anhang V: Selektierte Intervalle mit ausgeprägten Residuen.- Anhang VI: Anzahl der selektierten potentiellen Insiderhandelstage.