Cantitate/Preț
Produs

Simulation von Informationsprozessen auf idealtypischen Börsenmärkten: Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft, cartea 40

Autor Thomas Hamann
de Limba Germană Paperback – dec 1992
In diesem Buch wird es erstmalig unternommen, die Mechanismen der Informationsverarbeitung auf Börsenmärkten mit einer Computersimulation zu untersuchen. Die Simulation des Handels fiktiver Investoren mit unterschiedlichen Informationsständen geht dabei u.a. den Fragen nach: Welche Strategien stehen "schlecht" informierten Investoren offen? Wie wirken diese Strategien im Marktzusammenhang? Welche Auswirkungen informationsineffizienter Märkte ergeben sich für die im Markt gehandelten Unternehmen? Welche Wirkungen gehen von einer Marktzersplitterung (wie in Deutschland) aus? Lohnt sich eine verbesserte Informationspolitik der Unternehmen? Bevorzugt die Börse "große" Unternehmen? Durch die Methode der Computer-Simulation können die abgebildeten Prozesse überwiegend durch Graphiken unterlegt werden, wodurch das Verständnis der teilweise kontraintuitiven Ergebnisse erleichtert wird.
Citește tot Restrânge

Din seria Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft

Preț: 42119 lei

Nou

Puncte Express: 632

Preț estimativ în valută:
8061 8373$ 6696£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 01-15 februarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783790806557
ISBN-10: 3790806552
Pagini: 388
Ilustrații: XII, 373 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 20 mm
Greutate: 0.62 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft

Locul publicării:Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

0. Einleitung.- 1. Ansätze zur Überwindung des Dualismus von marktorientierter Finanzierungstheorie und institutionenorientierter Finanzierungslehre.- 1.1. Der neo-institutionalistische Ansatz der Finanzierungstheorie.- 1.2. Das Modell des nicht-organisierten Kapitalmarktes.- 1.3. Simulation von Informationsprozessen als Element einer mikroökonomischen Kapitalmarkttheorie.- 2. Theorie effizienter Märkte.- 2.1 Einführung.- 2.2. Empirischer Befund.- 2.3. Theoretische Aspekte der Informationseffizienz von Märkten.- 3. Theorie rationaler Erwartungen.- 4. Methode der Simulation.- 4.1. Wesen der Simulation.- 4.2. Probleme der Simulation.- 5. Formaler Rahmen des Modells.- 6. Generierung der im Modell verwendeten Daten.- 7. Startportefeuilles und Marktentwicklungen bei homogenen Informationen.- 8. Einführung heterogener Informationsstände.- 8.1. Formale Integration heterogener Informationsstände.- 8.2. Kurs- und Vermögenseffekte heterogener Informationsstände.- 8.3. Kurserhöhung durch heterogene Informationsstände.- 8.4. Ursachen der Vermögenseffekte heterogener Informationsstände.- 8.5. Variation des Risikoaversionsparameters bei heterogenen Informationsständen.- 9. Investorenstrategien bei Informationsnachteilen.- 9.1. Einführung.- 9.2. Marktrückzug mit REBUY-Strategie.- 9.3. Marktrückzug mit HOLD-Strategie.- 9.4. Marktrückzug mit SELL-Strategie.- 9.5. Integration von Kosten der Informationsbeschaffung.- 9.6. Informationen als Ansatzpunkte für Strategien.- 9.7. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- 10. Informationsprozesse in offenen Märkten aus Nachfragersicht.- 10.1. Einführung.- 10.2. Gestaltungsmerkmale des Nachfrager-Noise.- 10.3. Nachfrager-Noise im Marktzusammenhang.- 10.4. Alternative Informationsstrategien der Nachfrager vonTransformationsleistungen.- 10.5. Unterbindung von Leerverkäufen.- 10.6. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- 11. Informationsprozesse in offenen Märkten aus Anbietersicht.- 11.1. Anbieter-Noise im Marktzusammenhang.- 11.2. Anbieter-Noise und REBUY-Strategie.- 11.3. Informationstransformation im Transformationsleistungsverbund.- 11.4. Auswirkungen einer Marktzersplitterung.- 11.5. Anbieter-Noise und Nachfrager-Reaktionen.- 11.6. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- 12. Freiwillige Publizität der Unternehmen.- 12.1. Einführung.- 12.2. Wirkungen freiwilliger Unternehmenspublizität bei undifferenzierten Strategien der Investoren.- 12.3. Strategie des Partial-REBUY.- 13. Explizite Berücksichtigung kleiner Unternehmen.- 14. Schlußbetrachtung.- Anhänge.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.