Innovationsökonomie und Technologiepolitik: Forschungsansätze und politische Konsequenzen: Technik, Wirtschaft und Politik, cartea 1
Editat de Frieder Meyer-Krahmerde Limba Germană Paperback – 29 iun 1993
Din seria Technik, Wirtschaft und Politik
- Preț: 483.55 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 426.34 lei
- Preț: 425.96 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 433.05 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 415.95 lei
- 15% Preț: 592.29 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 406.60 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 378.80 lei
- Preț: 376.73 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 415.02 lei
- 20% Preț: 355.75 lei
- Preț: 341.00 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 375.36 lei
- Preț: 414.65 lei
- 15% Preț: 469.09 lei
- 15% Preț: 695.70 lei
- Preț: 313.03 lei
- Preț: 344.48 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 482.35 lei
- Preț: 486.98 lei
- Preț: 423.84 lei
- 15% Preț: 585.26 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 380.36 lei
- 15% Preț: 467.79 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 425.80 lei
Preț: 502.04 lei
Preț vechi: 590.64 lei
-15% Nou
Puncte Express: 753
Preț estimativ în valută:
96.08€ • 100.18$ • 79.85£
96.08€ • 100.18$ • 79.85£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783790806892
ISBN-10: 3790806897
Pagini: 308
Ilustrații: VI, 301 S. 35 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 16 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Technik, Wirtschaft und Politik
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3790806897
Pagini: 308
Ilustrații: VI, 301 S. 35 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 16 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Technik, Wirtschaft und Politik
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Begrüßung.- Kann die Technologiepolitik von der Innovationsökonomie lernen? Einleitung und Überblick.- I. Industrieökonomik und Innovationstheorie: Forschungsfragen, Defizite und neue Ansätze.- Neuere Ansätze in der Innovationstheorie und der Theorie des Technischen Wandels — Konsequenzen für eine Industrie- und Technologiepolitik.- Neuere Ansätze der Industrieökonomik — Konsequenzen für eine Industrie- und Technologiepolitik.- Evolutionäre Ansätze zu Innovationen, Marktprozessen und Institutionen sowie einige Konsequenzen für die Technologiepolitik.- II. Erfolgsfaktoren im Innovationswettbewerb.- Die „Zweite Revolution in der Autoindustrie“— eine vergleichende Analyse und ihre Schwächen.- Erfolgsfaktorenforschung über Produktinnovationen.- Ökologische Innovationen als Differenzierungschance im internationalen Wettbewerb.- III. Internationalisierung von FuE: Nationale Innovationssysteme und strategische Selektion.- Die Herausforderung des „Techno-Globalismus“: Auf dem Weg zu neuen Spielregeln.- Theorie der strategischen Handelspolitik und neue Wachstumstheorie als Grundlage für eine Industrie- und Technologiepolitik.- Freiheit und strategische Hochtechnologiepolitik: Wer verletzt die Regeln?.- Strategische Sektoren der Bundesrepublik Deutschland — Empirische Befunde und Vermutungen.- IV. Zusammenfassung der Ergebnisse aus den drei Themenblöcken.- Berichterstattung zu Abschnitt I.- Berichterstattung zu Abschnitt II.- Berichterstattung zu Abschnitt III.- Liste der Workshop-Teilnehmer.