Cantitate/Preț
Produs

Integration erneuerbarer Energien mit Power-to-Heat in Deutschland: Potentiale zur Nutzung von Stromüberschüssen in Fernwärmenetzen: BestMasters

Autor Dominik Eller
de Limba Germană Paperback – 21 iul 2015
Dominik Eller untersucht den Einsatz von großtechnischen Elektrodenkesseln, mit denen Stromüberschüsse aus erneuerbaren Energien in Heißwasser oder Dampf für Fernwärmenetze umgewandelt werden können. Dabei werden sowohl gegenwärtige als auch zukünftige Potentiale und Einsatzmöglichkeiten der als „Power-to-Heat“ bekannten Technologie ausgearbeitet. Zur Bezifferung des Potentials werden die in zukünftigen Stromsystemen entstehenden Stromüberschüsse sowie der Fernwärmeverbrauch in stündlicher Auflösung für ganz Deutschland simuliert. Durch Gegenüberstellung der zeitgleichen Strom- und Fernwärmelastgänge werden die mit Elektrodenkesseln in Fernwärmenetze integrierbaren Stromüberschüsse quantifiziert. Abschließend wird die Wirtschaftlichkeit bewertet und das zusätzliche Potential durch den Einsatz von Wärmespeichern evaluiert.
Citește tot Restrânge

Din seria BestMasters

Preț: 49667 lei

Preț vechi: 58431 lei
-15% Nou

Puncte Express: 745

Preț estimativ în valută:
9505 9911$ 7899£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658105600
ISBN-10: 3658105607
Pagini: 236
Ilustrații: XXI, 236 S. 98 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:1. Aufl. 2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria BestMasters

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Grundlagen und Übersicht zur Technologie Power-to-Heat.- Details zu Elektrodenkesseln und Wärmespeichern: Technik, Kosten, Einsatzmöglichkeiten.- Einsatz von Elektrodenkesseln am Markt für Regelenergie.- Simulation zukünftiger Strom- und Fernwärmesysteme.-Bezifferung der in Fernwärmenetze integrierbaren Stromüberschüsse.

Notă biografică

Dominik Eller absolvierte von 2009 bis 2014 das Bachelor- und Masterstudium Europäische Energiewirtschaft an der FH Kufstein und ist seit 2012 als Portfoliomanager für ein Stromversorgungsunternehmen tätig.

Textul de pe ultima copertă

Dominik Eller untersucht den Einsatz von großtechnischen Elektrodenkesseln, mit denen Stromüberschüsse aus erneuerbaren Energien in Heißwasser oder Dampf für Fernwärmenetze umgewandelt werden können. Dabei werden sowohl gegenwärtige als auch zukünftige Potentiale und Einsatzmöglichkeiten der als „Power-to-Heat“ bekannten Technologie ausgearbeitet. Zur Bezifferung des Potentials werden die in zukünftigen Stromsystemen entstehenden Stromüberschüsse sowie der Fernwärmeverbrauch in stündlicher Auflösung für ganz Deutschland simuliert. Durch Gegenüberstellung der zeitgleichen Strom- und Fernwärmelastgänge werden die mit Elektrodenkesseln in Fernwärmenetze integrierbaren Stromüberschüsse quantifiziert. Abschließend wird die Wirtschaftlichkeit bewertet und das zusätzliche Potential durch den Einsatz von Wärmespeichern evaluiert.
Der Inhalt
  • Grundlagen und Übersicht zur Technologie Power-to-Heat
  • Details zu Elektrodenkesseln und Wärmespeichern: Technik, Kosten, Einsatzmöglichkeiten
  • Einsatz von Elektrodenkesseln am Markt für Regelenergie
  • Simulation zukünftiger Strom- und Fernwärmesysteme
  • Bezifferung der in Fernwärmenetze integrierbaren Stromüberschüsse
Die Zielgruppen
  • Studenten, Dozenten, Forscher sowie Praktiker im Fachgebiet Energiewirtschaft
  • Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen undStadtwerken
Der Autor
Dominik Eller absolvierte von 2009 bis 2014 das Bachelor- und Masterstudium Europäische Energiewirtschaft an der FH Kufstein und ist seit 2012 als Portfoliomanager für ein Stromversorgungsunternehmen tätig.

Caracteristici

Wissenschaftlich-technische Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras