JIT’98 Java-Informations-Tage 1998: Frankfurt/Main, 12./13. November 1998: Informatik aktuell
Editat de Clemens H. Capde Limba Germană Paperback – 4 noi 1998
Din seria Informatik aktuell
- 20% Preț: 291.86 lei
- 20% Preț: 221.78 lei
- 20% Preț: 364.67 lei
- Preț: 497.37 lei
- 20% Preț: 427.67 lei
- 20% Preț: 412.49 lei
- 20% Preț: 419.25 lei
- Preț: 484.47 lei
- 20% Preț: 468.26 lei
- 20% Preț: 426.35 lei
- 5% Preț: 909.89 lei
- 20% Preț: 369.43 lei
- 20% Preț: 422.25 lei
- 20% Preț: 598.10 lei
- 20% Preț: 418.93 lei
- 20% Preț: 820.48 lei
- 20% Preț: 426.03 lei
- 20% Preț: 419.58 lei
- 20% Preț: 420.23 lei
- 20% Preț: 550.87 lei
- 20% Preț: 376.38 lei
- Preț: 479.67 lei
- 20% Preț: 417.62 lei
- 20% Preț: 534.73 lei
- 20% Preț: 419.58 lei
- 20% Preț: 296.84 lei
- 20% Preț: 415.47 lei
- 20% Preț: 417.94 lei
- 5% Preț: 909.33 lei
- 20% Preț: 364.34 lei
- 20% Preț: 475.20 lei
- 20% Preț: 762.43 lei
- 20% Preț: 413.47 lei
- 18% Preț: 838.94 lei
- 20% Preț: 411.00 lei
- 20% Preț: 438.05 lei
- 20% Preț: 426.68 lei
- 20% Preț: 757.49 lei
- 20% Preț: 410.35 lei
- 20% Preț: 410.03 lei
- 20% Preț: 417.44 lei
- 20% Preț: 496.03 lei
- 20% Preț: 424.05 lei
- 20% Preț: 424.52 lei
- 20% Preț: 417.62 lei
- 5% Preț: 1037.36 lei
- 20% Preț: 323.94 lei
- 5% Preț: 649.82 lei
- 20% Preț: 353.61 lei
Preț: 422.25 lei
Preț vechi: 527.80 lei
-20% Nou
Puncte Express: 633
Preț estimativ în valută:
80.81€ • 83.72$ • 67.44£
80.81€ • 83.72$ • 67.44£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540649717
ISBN-10: 3540649719
Pagini: 388
Ilustrații: X, 374 S. 49 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.54 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Informatik aktuell
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540649719
Pagini: 388
Ilustrații: X, 374 S. 49 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.54 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Informatik aktuell
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Vorwort.- Sprachkritik.- Kapselung und Methodenbindung: Javas Designprobleme und ihre Korrektur.- Eine Evaluierung des Java JDK 1.2 Collections Framework aus Sicht der Softwaretechnik.- Spracherweiterung.- JavaParty — portables paralleles und verteiltes Programmieren in Java.- JavaSet — eine Sprach- erweiterung von Java um persistente Mengen.- JaWa: Java with Assertions.- Poor Man’s Genericity for Java.- Java — formal fundiert.- Java in der Anwendung.- SurfBorD -Systemunabhängig realisierte flexible Bedienoberfläche für relationale Datenbanken.- Ein RMI-basierter Repository- Server zur Synchronisation der Software-Entwicklung in kooperierenden Unternehmen.- Java-Container für CORBA-Komponenten am Beispiel des CFD-Simulationssystems TENT.- VConfig: Eine Java basierte Oberfläche zur Systemadministration.- CORBA-basiertes Workflow-Management zur Bearbeitung von Kundenanfragen aus dem Internet.- Erfahrungen mit dem Einsatz von Java und CORBA in der Entwicklung einer leistungsstarken Customer Care-Anwendung für die Telekommunikationsindustrie.- Interaktive Animationen und Visualisierungen — eine neue Qualität und Spielwiese für die Mechanik.- Open Card Application Framework — ein objektorientiertes Framework zur visuellen Erstellung von Smardcard-Anwendungen.- Java in der Lehre.- Unterstützung der Lehre durch Visualisierung von wissensbasierten Suchalgorithmen mit Java.- Java in der Ausbildung.- Sicherheits- und Systemfragen.- Transitiver Schutz in Java durch Sicherheitsmetaobjekte.- Java RMI, CORBA und Firewalls.- Middleware, Corba und verteilte Systeme.- Realisierung einer Client/Server-Anwendung mit CORBA und Java unter Berücksichtigung bestehender C++-Komponenten.- Reflection in Java, CORBA und JacORB.- Java, XML und Servlets zur Integrationdatenbankbasierter Applikationen im Web.- ANT — Active Node Technology Technischer Überblick und Anwendungen.- Entwicklung einer abstrakten Speicherkomponente für eine verteilte heterogene dynamische Infrastruktur in Java/CORBA.- Flexible Vermittlung von skalierbaren Dienstobjekten in verteilten Systemen.- Eingebettete Systeme.- Einsatz von Java-Komponenten in verteilten Embedded Systems.- Java Komponenten für ein verteiltes Echtzeitsystem.- Interpretation und Compilation von Java.- Statistische Analyse von Java-Classfiles.- Statische Analyse von Bibliotheken als Grundlage dynamischer Optimierung.- Software Entwurf und Werkzeuge.- Realisierung von verteilten Editoren in Java auf Basis eines aktiven Repositories.- Common Logging Interface — Ein System zum Sammeln und Verarbeiten von Debugnachrichten in verteilten Umgebungen.- Flexibilität durch kombinierte Design Pattern.