Cantitate/Preț
Produs

Kommunikationsmedien im Spätwerk Ingeborg Bachmanns: Epistemata Literaturwissenschaft, cartea 796

Autor Sayaka Oki
de Limba Germană Pamflet – 30 sep 2015
Kommunikationsmedien bilden in Ingeborg Bachmanns Prosa der Sechziger- und Siebzigerjahre ein durchgängiges Motiv. Ihre motivische Einflechtung in das Bachmann'sche Spätwerk prägt dessen Identität und hebt es von den Texten früherer Schaffensperioden ab. Als poetischer Mediendiskurs ist dieser Motivkomplex ein wichtiges Element dichterischer Selbstreflexion: Seine Analyse erschließt die Selbstpositionierung Bachmanns und ihres Werkes. Dennoch ist er in der Forschung bis jetzt weitgehend unbeachtet geblieben. Sayaka Okis Untersuchung widmet sich nun detailliert dem Motivkomplex der Kommunikationsmedien in wichtigen Texten des Bachmann'schen Spätwerks: "Simultan", "Malina" und "Das Buch Franza". Oki zeigt, wie dieser Mediendiskurs bei Bachmann mit einer im Hysterie-Diskurs der Psychoanalyse verwurzelten, hierarchisch angelegten Geschlechterdichotomie verflochten ist. Bachmanns Texte unterminieren diese hierarchische Struktur und legen dadurch ein produktives Potenzial der geschlechtlichen Differenz offen. Das Bewusstsein dieses Potenzials bildet bei Bachmann ein wesentliches Merkmal weiblichen Erzählens.
Citește tot Restrânge

Din seria Epistemata Literaturwissenschaft

Preț: 17791 lei

Nou

Puncte Express: 267

Preț estimativ în valută:
3405 3550$ 2830£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783826054143
ISBN-10: 3826054148
Pagini: 304
Dimensiuni: 157 x 236 x 17 mm
Greutate: 0.33 kg
Editura: Königshausen & Neumann
Seria Epistemata Literaturwissenschaft


Notă biografică

Sayaka Oki ist Assistant Professor of Global Studies an der Universität Doshisha, Kyoto. Sie studierte Germanistik und Komparatistik in Tokio und Tübingen und promovierte 2013 mit der vorliegenden Untersuchung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.