Konzentrationslager und deutsche Wirtschaft 1939–1945: Sozialwissenschaftliche Studien, cartea 34
Editat de Hermann Kaienburgde Limba Germană Paperback – 30 ian 1996
Din seria Sozialwissenschaftliche Studien
- Preț: 454.53 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 434.62 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 423.84 lei
- Preț: 428.07 lei
- Preț: 432.51 lei
- Preț: 488.51 lei
- 15% Preț: 699.45 lei
- Preț: 458.39 lei
- Preț: 459.15 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 454.74 lei
Preț: 486.98 lei
Nou
Puncte Express: 730
Preț estimativ în valută:
93.18€ • 97.54$ • 77.56£
93.18€ • 97.54$ • 77.56£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 01-15 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810016072
ISBN-10: 3810016071
Pagini: 284
Ilustrații: 282 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1996
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Sozialwissenschaftliche Studien
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810016071
Pagini: 284
Ilustrații: 282 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1996
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Sozialwissenschaftliche Studien
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Zur Organisationsgeschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager und der KZ-Häftlingsarbeit.- Hinter der Torinschrift „Arbeit macht frei“ Häftlingsarbeit, wirtschaftliche Nutzung und Finanzierung der Konzentrationslager 1933 bis 1939.- KZ-Haft und Wirtschaftsinteresse Das Wirtschaftsverwaltungshauptamt der SS als Leitungszentrale der Konzentrationslager und der SS-Wirtschaft.- Die Entscheidung zum Einsatz von KZ-Häftlingen in der Raketenrüstung.- Die Rolle von Unternehmen in Staats- und Parteibesitz bei der Erprobung verschiedener Formen der Zwangsarbeit.- Unternehmen und KZ-Arbeit Das Beispiel der Volkswagenwerk GmbH.- Politisches Management im Wirtschaftskonzern Georg Meindl und die Rolle des Staatskonzerns Steyr-Daimler-Puch bei der Verwirklichung der NS-Wirtschaftsziele in Österreich.- Arbeit, Sozialpolitik und staatspolizeiliche Repression bei den Reichswerken „Hermann Göring“ in Salzgitter.- Zwangsarbeit von KZ-Gefangenen bei anderen führenden Wirtschaftsunternehmen.- Die IG Farben und die Zwangsarbeit von KZ-Häftlingen im Werk Auschwitz.- Zwangsarbeit im Siemens-Konzern (1938 – 1945): Fakten — Kontroversen — Probleme.- Der Einsatz von KZ-Häftlingen und jüdischen Zwangsarbeitern bei der Daimler-Benz AG (1941 – 1945). Ein Überblick.- Regionale Falldarstellungen.- Zur Arbeit weiblicher Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück.- Die Außenkommandos des Konzentrationslagers Neuengamme in Hannover.- Das KZ-Außenlager Blohm & Voss im Hamburger Hafen.- Zwangsarbeit und Judenmord im Distrikt Galizien des Generalgouvernements: Die Rettungsinitiativen von Berthold Beitz.- Schlußbetrachtung.- Wie konnte es soweit kommen?.- Über die Autoren.