Lebenswelten in der Bundesrepublik Deutschland: Eine EDV-gestützte qualitative Analyse quantitativer Daten: Sozialwissenschaftliche Studien, cartea 24
Autor Friedrich Krotzde Limba Germană Paperback – 31 ian 1990
Din seria Sozialwissenschaftliche Studien
- Preț: 454.53 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 434.62 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 428.07 lei
- Preț: 432.51 lei
- Preț: 488.51 lei
- 15% Preț: 699.45 lei
- Preț: 486.98 lei
- Preț: 458.39 lei
- Preț: 459.15 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 454.74 lei
Preț: 423.84 lei
Nou
Puncte Express: 636
Preț estimativ în valută:
81.10€ • 84.89$ • 67.50£
81.10€ • 84.89$ • 67.50£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810008756
ISBN-10: 3810008753
Pagini: 356
Ilustrații: 353 S. 23 Abb. Mit zahlreichen Grafiken und Tabellen.
Dimensiuni: 152 x 229 x 19 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1990
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Sozialwissenschaftliche Studien
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810008753
Pagini: 356
Ilustrații: 353 S. 23 Abb. Mit zahlreichen Grafiken und Tabellen.
Dimensiuni: 152 x 229 x 19 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1990
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Sozialwissenschaftliche Studien
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
0 Zugänge.- 1 Grundlagen EDV — gestützter qualitativer Analyse: Das formalstrukturelle Forschungsparadigma und seine qualitative Ergänzung.- 1.1 Der Charakter der formalstrukturellen Sozialforschung ..- 1.2 Die Notwendigkeit einer erweiterten Anwendung formal — struktureller Verfahren in Verbindung mit einer komple —mentären qualitativen Methodologie.- 13 Der Charakter qualitativer Methodologie.- 1.4 EDV — gestützte qualitative Sozialforschung.- 2 Die qualitative Analyse von Lebensweltmodellen.- 2.1 Überblick.- 2.2 Konzepte der Beschreibung von Gesellschaft.- 2.3 Der Datensatz.- 2.4 Clusteranalysen als Hilfsmittel qualitativer Analysen.- 2.5 Beschreibung der typischen Lebensweltmodelle und der typischen Teilmodelle.- 2.6 Paarweise Zusammenhänge zwischen Lebensweltmodellen und Teilmodellen.- 2.7 Mehrfache simulatane Zusammenhänge: Analyse mit Hilfe der Konfigurationsfrequenzanalyse..- 2.8 Inhaltliche Schlußfolgerungen.- 2.9 Schlußbemerkungen.