Cantitate/Preț
Produs

Kooperative Landschaftsbewertung in der räumlichen Planung: Sozialkonstruktivistische Analyse der Landschaftswahrnehmung der Öffentlichkeit: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft

Autor Boris Stemmer
de Limba Germană Paperback – 28 apr 2016
Boris Stemmer analysiert theoriegeleitet die Landschaftswahrnehmung der Öffentlichkeit. Auf der Grundlage sozialkonstruktivistischer Landschafts- und Wahrnehmungstheorien wird eine Methode entwickelt, mit der die Aussagen von Mitgliedern der Öffentlichkeit zur (Alltags-) Landschaft so analysiert werden können, dass diese für die räumliche Planung und insbesondere die planerische Landschaftsbewertung genutzt werden können. Die entwickelte Herangehensweise wird unter Nutzung von WebGIS beispielhaft in Kassel und Köln getestet; die Ergebnisse bestätigen die Methode und deuten auf weiteren Forschungsbedarf hin.    
Citește tot Restrânge

Din seria RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft

Preț: 32808 lei

Nou

Puncte Express: 492

Preț estimativ în valută:
6278 6554$ 5196£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 04-18 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658136055
ISBN-10: 3658136057
Pagini: 425
Ilustrații: IX, 425 S. 87 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.57 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Vorstellungen von „Landschaft“ und verwandter Begriffe.- Sozialkonstruktivistische Theorie der Landschaftswahrnehmung.- Methode der kooperativen Landschaftsbewertung.- Beispielanwendung der entwickelten Methode.

Notă biografică

Boris Stemmer ist Professor für Landschaftsplanung und Erholungsvorsorge an der Hochschule Ostwestfalen Lippe. Er promovierte an der Universität Kassel und war als Landschaftsplaner in Rottenburg a.N. tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die öffentliche Mitwirkung in der Planung unter Nutzung neuer Medien, Landschaftsbewertungsmethoden und erneuerbare Energien in der Raum- und Landschaftsplanung.

Textul de pe ultima copertă

Boris Stemmer analysiert theoriegeleitet die Landschaftswahrnehmung der Öffentlichkeit. Auf der Grundlage sozialkonstruktivistischer Landschafts- und Wahrnehmungstheorien wird eine Methode entwickelt, mit der die Aussagen von Mitgliedern der Öffentlichkeit zur (Alltags-) Landschaft so analysiert werden können, dass diese für die räumliche Planung und insbesondere die planerische Landschaftsbewertung genutzt werden können. Die entwickelte Herangehensweise wird unter Nutzung von WebGIS beispielhaft in Kassel und Köln getestet; die Ergebnisse bestätigen die Methode und deuten auf weiteren Forschungsbedarf hin.
Der Inhalt
  • Vorstellungen von „Landschaft“ und verwandter Begriffe
  • Sozialkonstruktivistische Theorie der Landschaftswahrnehmung
  • Methode der kooperativen Landschaftsbewertung
  • Beispielanwendung der entwickelten Methode
Die Zielgruppen
  • Dozierende undStudierende der Landschafts-, Raum- und Umweltplanung, Sozialwissenschaften sowie Umweltpsychologie
  • Praktiker mit Schwerpunkten in Landschaftsbewertungsmethoden, Öffentlichkeitsbeteiligung und Planungskommunikation
Der Autor
Boris Stemmer ist Professor für Landschaftsplanung und Erholungsvorsorge an der Hochschule Ostwestfalen Lippe. Er promovierte an der Universität Kassel und war als Landschaftsplaner in Rottenburg a.N. tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die öffentliche Mitwirkung in der Planung unter Nutzung neuer Medien, Landschaftsbewertungsmethoden und erneuerbare Energien in der Raum- und Landschaftsplanung.

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras