Neue Energielandschaften – Neue Perspektiven der Landschaftsforschung: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Editat de Ludger Gailing, Markus Leibenathde Limba Germană Paperback – 29 mai 2013
Din seria RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
- Preț: 405.05 lei
- Preț: 214.87 lei
- Preț: 506.63 lei
- Preț: 348.27 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 375.65 lei
- Preț: 185.16 lei
- Preț: 313.45 lei
- 13% Preț: 388.77 lei
- 15% Preț: 472.84 lei
- Preț: 450.88 lei
- 15% Preț: 645.14 lei
- Preț: 226.98 lei
- Preț: 273.24 lei
- Preț: 348.77 lei
- Preț: 387.96 lei
- 15% Preț: 469.41 lei
- Preț: 386.22 lei
- Preț: 320.40 lei
- Preț: 452.79 lei
- 15% Preț: 493.70 lei
- Preț: 375.65 lei
- 15% Preț: 551.85 lei
- Preț: 460.52 lei
- Preț: 462.64 lei
- 15% Preț: 440.86 lei
- Preț: 172.33 lei
- 15% Preț: 447.89 lei
- Preț: 391.61 lei
- Preț: 360.70 lei
- Preț: 210.70 lei
- Preț: 353.99 lei
- Preț: 345.12 lei
- Preț: 456.87 lei
- 18% Preț: 754.79 lei
- Preț: 319.04 lei
- Preț: 243.19 lei
- Preț: 281.52 lei
- Preț: 319.59 lei
- Preț: 447.91 lei
- Preț: 443.97 lei
- Preț: 426.34 lei
- Preț: 326.17 lei
- Preț: 328.08 lei
- Preț: 285.00 lei
- Preț: 283.86 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 318.07 lei
Preț: 281.14 lei
Nou
Puncte Express: 422
Preț estimativ în valută:
53.80€ • 56.10$ • 44.71£
53.80€ • 56.10$ • 44.71£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531197944
ISBN-10: 3531197940
Pagini: 219
Ilustrații: VI, 213 S. 28 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531197940
Pagini: 219
Ilustrații: VI, 213 S. 28 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Akteure, Governance und Diskurse.- Sichtweisen auf die Veränderung von Landschaften.- Planungswissenschaftliche Ansätze.
Notă biografică
Ludger Gailing arbeitet seit 2003 als Wissenschaftler im Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner.
Dr. Markus Leibenath arbeitet seit 2000 als Wissenschaftler im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden.
Dr. Markus Leibenath arbeitet seit 2000 als Wissenschaftler im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden.
Textul de pe ultima copertă
Der Wandel der Energiewirtschaft hin zu mehr Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien spielt sich in physisch-materieller Hinsicht in Landschaften ab. Er wird von Praktikern der Raum- und Landschaftsplanung teils mit Skepsis und teils mit positiven Erwartungen begleitet. In dem Band wird den Fragen nachgegangen, welche Folgen die Energiewende auf die ästhetische Bewertung von Landschaften hat, welche neuen Akteurskonstellationen entstanden sind und welche Konflikte um das Landschaftsbild, die Landnutzung oder die Verteilung von Macht zu verzeichnen sind. Es werden die Konsequenzen der Umbrüche hin zu „neuen Energielandschaften“ für die Landschaftsforschung, aber auch für räumliche Planung und Governance thematisiert.
Der Inhalt
• Akteure, Governance und Diskurse
• Sichtweisen auf die Veränderung von Landschaften
• Planungswissenschaftliche Ansätze
Die Zielgruppen
Ludger Gailing arbeitet seit 2003 als Wissenschaftler im Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner.
Dr. Markus Leibenath arbeitet seit 2000 als Wissenschaftler im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden.
Der Inhalt
• Akteure, Governance und Diskurse
• Sichtweisen auf die Veränderung von Landschaften
• Planungswissenschaftliche Ansätze
Die Zielgruppen
- SozialwissenschaftlerInnen
- Landschafts- und RegionalplanerInnen
- GeographInnen
Ludger Gailing arbeitet seit 2003 als Wissenschaftler im Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner.
Dr. Markus Leibenath arbeitet seit 2000 als Wissenschaftler im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden.
Caracteristici
Die Veränderung von Landschaften in der Energiewende Planerische, soziologische, umwelthistorische und politikwissenschaftliche Perspektiven Sammelband zu einem hochaktuellen Thema