Von Mondlandschaften zur Vision eines neuen Seenlandes: Der Diskurs über die Gestaltung von Tagebaubrachen in Ostdeutschland: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Autor Markus Schwarzerde Limba Germană Paperback – 6 mai 2014
Din seria RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
- Preț: 405.05 lei
- Preț: 214.87 lei
- Preț: 506.63 lei
- Preț: 348.27 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 375.65 lei
- Preț: 185.16 lei
- Preț: 313.45 lei
- 13% Preț: 388.77 lei
- 15% Preț: 472.84 lei
- Preț: 450.88 lei
- 15% Preț: 645.14 lei
- Preț: 226.98 lei
- Preț: 273.24 lei
- Preț: 348.77 lei
- Preț: 387.96 lei
- 15% Preț: 469.41 lei
- Preț: 386.22 lei
- Preț: 320.40 lei
- Preț: 452.79 lei
- 15% Preț: 493.70 lei
- Preț: 375.65 lei
- 15% Preț: 551.85 lei
- Preț: 462.64 lei
- 15% Preț: 440.86 lei
- Preț: 172.33 lei
- 15% Preț: 447.89 lei
- Preț: 391.61 lei
- Preț: 360.70 lei
- Preț: 210.70 lei
- Preț: 353.99 lei
- Preț: 345.12 lei
- Preț: 456.87 lei
- 18% Preț: 754.79 lei
- Preț: 319.04 lei
- Preț: 243.19 lei
- Preț: 281.52 lei
- Preț: 319.59 lei
- Preț: 447.91 lei
- Preț: 281.14 lei
- Preț: 443.97 lei
- Preț: 426.34 lei
- Preț: 326.17 lei
- Preț: 328.08 lei
- Preț: 285.00 lei
- Preț: 283.86 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 318.07 lei
Preț: 460.52 lei
Nou
Puncte Express: 691
Preț estimativ în valută:
88.13€ • 91.45$ • 73.66£
88.13€ • 91.45$ • 73.66£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658056391
ISBN-10: 3658056398
Pagini: 472
Ilustrații: XIV, 455 S. 14 Abb., 11 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 33 mm
Greutate: 0.56 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658056398
Pagini: 472
Ilustrații: XIV, 455 S. 14 Abb., 11 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 33 mm
Greutate: 0.56 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Auswirkungen des Braunkohletagebaus.- Kulturwissenschaftliche Perspektive – Diskursanalyse.- Liberale, konservative, demokratische und romantische Landschaftsvorstellungen.- Leitvorstellungen staatlicher Planung, anwendungsorientierter Forschung, zivilgesellschaftlicher Initiativen und Öffentlich-Privater Partnerschaften.- Relevanz für die Theorie der Landschaft.
Notă biografică
Markus Schwarzer promovierte an der Georg-August-Universität Göttingen (DFG-Graduiertenkolleg „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“). Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Landschaftsentwicklung/ Umwelt- und Planungsrecht der Universität Kassel.
Textul de pe ultima copertă
Die Debatte über die Sanierung, Rekultivierung und Gestaltung von Tagebaubrachen in Ostdeutschland nach 1989/90 ist Gegenstand dieser Untersuchung. Markus Schwarzer analysiert die Ideen, Werte und Symboliken von Landschaft, die die ästhetische Wahrnehmung, wissenschaftliche Erforschung und planerische Umgestaltung der Brachen auszeichnen. Für seine Untersuchung hat er leitende Konzepte aus dem Südraum Leipzig, der Region Dessau-Bitterfeld-Wittenberg und der Lausitz ausgewählt. Der Autor arbeitet die kulturellen Gehalte von Landschaft in den jeweiligen Konzepten heraus und deutet den Wandel des Diskurses über die Bergbaufolgelandschaft.
Der Inhalt
Markus Schwarzer promovierte an der Georg-August-Universität Göttingen (DFG-Graduiertenkolleg „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“). Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Landschaftsentwicklung/ Umwelt- und Planungsrecht der Universität Kassel.
Der Inhalt
- Auswirkungen des Braunkohletagebaus
- Kulturwissenschaftliche Perspektive – Diskursanalyse
- Liberale, konservative, demokratische und romantische Landschaftsvorstellungen
- Leitvorstellungen staatlicher Planung, anwendungsorientierter Forschung, zivilgesellschaftlicher Initiativen und Öffentlich-Privater Partnerschaften
- Relevanz für die Theorie der Landschaft
- Dozierende und Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaften, Raumplanung, Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur und der Bereiche Naturschutz, Rekultivierung und Industriekultur
- VertreterInnen derPlanungspraxis
Markus Schwarzer promovierte an der Georg-August-Universität Göttingen (DFG-Graduiertenkolleg „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“). Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Landschaftsentwicklung/ Umwelt- und Planungsrecht der Universität Kassel.
Caracteristici
Sozialwissenschaftliche Studie? Includes supplementary material: sn.pub/extras