Mathematik für Biologen: Heidelberger Taschenbücher, cartea 129
Autor K.P. Hadelerde Limba Germană Paperback – 22 feb 1974
Din seria Heidelberger Taschenbücher
- Preț: 338.42 lei
- 5% Preț: 321.78 lei
- 5% Preț: 310.44 lei
- Preț: 346.28 lei
- Preț: 480.44 lei
- Preț: 410.17 lei
- 5% Preț: 394.79 lei
- 15% Preț: 434.14 lei
- Preț: 347.04 lei
- Preț: 411.75 lei
- Preț: 353.40 lei
- Preț: 479.67 lei
- Preț: 484.08 lei
- Preț: 349.74 lei
- Preț: 345.89 lei
- 5% Preț: 454.77 lei
- Preț: 344.14 lei
- Preț: 345.33 lei
- Preț: 346.86 lei
- Preț: 478.71 lei
- 5% Preț: 326.93 lei
- 5% Preț: 425.81 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 479.08 lei
- Preț: 478.15 lei
- 5% Preț: 428.90 lei
- 5% Preț: 487.97 lei
- 20% Preț: 411.79 lei
- 5% Preț: 458.06 lei
- 5% Preț: 469.75 lei
- Preț: 477.94 lei
- Preț: 416.71 lei
- 15% Preț: 435.77 lei
- 20% Preț: 356.40 lei
- 5% Preț: 456.23 lei
- Preț: 475.83 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 481.79 lei
- Preț: 411.75 lei
- Preț: 348.77 lei
- 5% Preț: 460.81 lei
- Preț: 480.06 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 419.21 lei
- 20% Preț: 351.60 lei
- 20% Preț: 352.12 lei
- 20% Preț: 352.95 lei
Preț: 465.48 lei
Preț vechi: 547.62 lei
-15% Nou
Puncte Express: 698
Preț estimativ în valută:
89.07€ • 92.99$ • 73.72£
89.07€ • 92.99$ • 73.72£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 04-18 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540062363
ISBN-10: 354006236X
Pagini: 248
Ilustrații: X, 234 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 13 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Heidelberger Taschenbücher
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 354006236X
Pagini: 248
Ilustrații: X, 234 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 13 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Heidelberger Taschenbücher
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Mengen.- 2. Abbildungen.- 3. Folgen.- 4. Zahlen.- 5. Mengen und Folgen reeller Zahlen.- 6. Reihen.- 7. Stetigkeit reeller Funktionen.- 8. Differenzierbarkeit.- 9. Die Umkehrfunktion und ihre Ableitung.- 10. Mittelwertsätze und Taylorscher Satz.- 11. Funktionenfolgen-und reihen.- 12. Elementare Funktionen.- 13. Monotonie und Konvexität.- 14. Relative Extreme.- 15. Die Regeln von de l’Hospital.- 16. Integration.- 17. Integration und Differentiation.- 18. Berechnung von Integralen.- 19. Iterationen und Differenzengleichungen.- 20. Komplexe Zahlen.- 21. Polynome und rationale Funktionen.- 22. Lineare Räume.- 23. Lineare Abbildungen.- 24. Lineare Gleichungen und Determinanten.- 25. Eigenwertaufgaben.- 26. Mengen, Folgen und Funktionen im mehrdimensionalen Raum.- 27. Die Differentiation einer Funktion von mehreren Veränderlichen.- 28. Ausgleichsrechnung.- 29. Interpolation und Approximation.- 30. Iterationen in mehrdimensionalen Räumen.- 31. Ein Räuber-Beute-Modell mit getrennten Generationen.- 32. Das Hardy-Weinberg-Gesetz.- 33. Ein grundlegendes Selektionsmodell.- 34. Die Zunahme der mittleren Fitness.- 35. Die Entwicklung einer Population.- 36. Die Gleichgewichtszustände.- 37. Stabilität der Gleichgewichtszustände.- 38. Der Fall zweier Allele.- 39. Ein Beispiel einer Markoffschen Kette.- 40. Über laterale Inhibition.- 41. Gewöhnliche Differentialgleichungen.- 42. Einfach integrier bare Fälle.- 43. Die lineare Differentialgleichung.- 44. Das Richtungsfeld.- 45. Der Existenz- und Eindeutigkeitssatz.- 46. Numerische Methoden.- 47. Differentialgleichungen zweiter Ordnung.- 48. Differentialgleichungen höherer Ordnung.- 49. Systeme von Differentialgleichungen.- 50. Stationäre Zustände.- 51. Stationäre Zustände zweidimensionaler Systeme.- 52. Daskontinuierliche Räuber-Beute-Modell.- 53. Ein kontinuierliches Selektionsmodell.- 54. Die mittlere Fitness und die Gleichgewichtszustände der Population.- 55. Das Stabilitätsproblem.- 56. Der Fall zweier Allele.- 57. Das Hodgkin-Huxley-Nervenmodell.- 58. Laplace-Transformation.- 59. Differentialgleichungen mit verzögertem Argument.- 60. Zur Theorie der Epidemien.- 61. Die Wärmeleitungsgleichung.- 62. Mehrdimensionale Wärmeleitungsprobleme.- 63. Die Wellengleichung.- 64. Algebraische Strukturen.- 65. Wahrscheinlichkeitsräume.- 66. Einfache kombinatorische Betrachtungen.- 67. Bedingte Wahrscheinlichkeiten.- 68. Zufallsvariable.- 69. Verteilung und Verteilungsfunktion.- 70. Die Binomial-Verteilung.- 71. Die hypergeometrische Verteilung.- 72. Stetige Verteilungen.- 73. Die Poisson-Verteilung.- 74. Beziehungen zwischen den Verteilungen.- 75. Testen von Hypothesen.- 76. Der Rang-Test (Wilcoxon-Mann-Whitney-Test).- 77. Schätzen von Parametern.- Literatur.