Volkswirtschaftliches Rechnungswesen: Heidelberger Taschenbücher, cartea 14
Autor Alfred Stobbede Limba Germană Paperback – 1969
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 294.24 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 12 sep 1994 | 294.24 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 1969 | 419.21 lei 6-8 săpt. |
Din seria Heidelberger Taschenbücher
- Preț: 338.42 lei
- 5% Preț: 321.78 lei
- 5% Preț: 310.44 lei
- Preț: 480.44 lei
- Preț: 347.04 lei
- Preț: 410.17 lei
- Preț: 411.75 lei
- 5% Preț: 394.79 lei
- 15% Preț: 434.14 lei
- Preț: 353.40 lei
- Preț: 479.67 lei
- Preț: 484.08 lei
- Preț: 349.74 lei
- Preț: 345.89 lei
- 5% Preț: 454.77 lei
- Preț: 344.14 lei
- Preț: 345.33 lei
- Preț: 346.86 lei
- Preț: 478.71 lei
- 5% Preț: 326.93 lei
- 5% Preț: 425.81 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 479.08 lei
- Preț: 478.15 lei
- 5% Preț: 428.90 lei
- 5% Preț: 487.97 lei
- 20% Preț: 411.79 lei
- 5% Preț: 458.06 lei
- 5% Preț: 469.75 lei
- Preț: 477.94 lei
- Preț: 416.71 lei
- 15% Preț: 435.77 lei
- 20% Preț: 356.40 lei
- 5% Preț: 456.23 lei
- 15% Preț: 465.48 lei
- Preț: 475.83 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 481.79 lei
- Preț: 411.75 lei
- Preț: 348.77 lei
- 5% Preț: 460.81 lei
- Preț: 480.06 lei
- Preț: 417.14 lei
- 20% Preț: 351.60 lei
- 20% Preț: 352.12 lei
- 20% Preț: 352.95 lei
- Preț: 275.19 lei
Preț: 419.21 lei
Nou
Puncte Express: 629
Preț estimativ în valută:
80.22€ • 83.25$ • 67.05£
80.22€ • 83.25$ • 67.05£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642533600
ISBN-10: 3642533604
Pagini: 316
Ilustrații: XIV, 298 S. 4 Abb.
Greutate: 0.37 kg
Ediția:2. Aufl. 1969
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Heidelberger Taschenbücher
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642533604
Pagini: 316
Ilustrații: XIV, 298 S. 4 Abb.
Greutate: 0.37 kg
Ediția:2. Aufl. 1969
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Heidelberger Taschenbücher
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Erstes Kapitel Wirtschaftsprozeß und Wirtschaftswissenschaft.- I. Grundzüge des Wirtschaftsprozesses.- II. Organisation und Lenkung des Wirtschaftsprozesses.- III. Aufgaben der Wirtschaftswissenschaft.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum ersten Kapitel.- Zweites Kapitel Vermögensrechnungen.- I. Der Aufbau von Vermögensrechnungen.- II. Die Vermögensrechnungen einzelner Wirtschaftssubjekte.- III. Die Konsolidierung von Vermögensrechnungen.- IV. Sektorale Vermögensrechnungen.- V. Dac Volksvermögen.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum zweiten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum zweiten Kapitel.- Drittes Kapitel Geldarten und Geldmenge.- I. Geldarten.- II. Geldgesamtheiten.- III. Änderungen der Geldmenge.- Anhang: Das Bankensystem der Bundesrepublik Deutschland.- Fragen Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum dritten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum dritten Kapitel.- Viertes Kapitel Der Wirtschaftskreislauf.- I. Elemente der Kreislaufanalyse.- II. Die Funktionskonten eines Produktionsunternehmens.- III. Die Funktionskonten eines privaten Haushalts.- IV. Die Funktionskonten eines öffentlichen Haushalts.- V. Der Wirtschaftskreislauf in der offenen Volkswirtschaft mit ökonomischer Aktivität des Staates.- VI. Alternative Darstellungen des Wirtschaftskreislaufs.- VII. Kreislaufanalyse und Kreislauftheorie.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum vierten Kapitel.- Literatur zum vierten Kapitel.- Fünftes Kapitel Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- I. Einzelprobleme der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.- II. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland.- III. Volkswirtschaftliche Finanzierungsrechnung.- IV. Die interindustrielle Verflechtung.- Fragen,Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum fünften Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum fünften Kapitel.- Sechstes Kapitel Die Zahlungsbilanz.- I. Die Zahlungsbilanz als Kontensystem.- II. Einzelprobleme der statistischen Zahlungsbilanz.- III. Wechselkurs und Zahlungsbilanzgleichgewicht.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum sechsten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum sechsten Kapitel.- Siebentes Kapitel Wirtschaftsstruktur und Preisniveau.- I. Aspekte der Wirtschaftsstruktur.- II. Volkswirtschaftliche Strukturkoeffizienten.- III. Preis- und Mengenindizes.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum siebenten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum siebenten Kapitel.- Anhang I: Statistische Quellen.- Anhang II: Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute in der Bundesrepublik und ihre Publikationen.