Nukleare Abschreckung in friedensethischer Perspektive: Fragen zur Gewalt • Band 7: Gerechter Frieden
Editat de Ines-Jacqueline Werkner, Thomas Hoppede Limba Germană Paperback – 10 oct 2019
Din seria Gerechter Frieden
- Preț: 138.35 lei
- Preț: 271.93 lei
- Preț: 138.74 lei
- Preț: 138.74 lei
- Preț: 139.66 lei
- Preț: 142.17 lei
- Preț: 139.88 lei
- Preț: 173.08 lei
- Preț: 139.49 lei
- Preț: 140.43 lei
- Preț: 139.27 lei
- Preț: 172.86 lei
- Preț: 137.76 lei
- Preț: 139.27 lei
- Preț: 173.08 lei
- Preț: 206.84 lei
- Preț: 175.16 lei
- Preț: 172.33 lei
- Preț: 173.47 lei
- Preț: 174.06 lei
- Preț: 146.87 lei
- Preț: 173.63 lei
- Preț: 207.44 lei
- Preț: 209.74 lei
- Preț: 125.91 lei
Preț: 174.06 lei
Nou
Puncte Express: 261
Preț estimativ în valută:
33.31€ • 34.57$ • 27.84£
33.31€ • 34.57$ • 27.84£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658280581
ISBN-10: 3658280581
Ilustrații: VI, 180 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 127 x 203 mm
Greutate: 0.19 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Gerechter Frieden
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658280581
Ilustrații: VI, 180 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 127 x 203 mm
Greutate: 0.19 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Gerechter Frieden
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Nukleare Abschreckung – eine „heute noch mögliche“ ethische Option?.- Zur Aktualität der Heidelberger Thesen in der
Nuklearfrage.- Zur Aktualität der Heidelberger Thesen in der Nuklearfrage – ein Kontrapunkt.- Nukleare Abschreckung – zur Perspektive der römischkatholischen Kirche.- Zur Politik und Ethik nuklearer Abschreckung unter veränderten internationalen Bedingungen.- Neue Typen von Kernwaffen und ihren Trägern. Gefahren für die strategische Stabilität.- Die völkerrechtliche Dimension von Massenvernichtungswaffen und nuklearer Abschreckung.- Der Vertrag über das Verbot von Nuklearwaffen und negative Sicherheitsgarantien.- Nukleare Abschreckung in der Kritik politischer Ethik
Nuklearfrage.- Zur Aktualität der Heidelberger Thesen in der Nuklearfrage – ein Kontrapunkt.- Nukleare Abschreckung – zur Perspektive der römischkatholischen Kirche.- Zur Politik und Ethik nuklearer Abschreckung unter veränderten internationalen Bedingungen.- Neue Typen von Kernwaffen und ihren Trägern. Gefahren für die strategische Stabilität.- Die völkerrechtliche Dimension von Massenvernichtungswaffen und nuklearer Abschreckung.- Der Vertrag über das Verbot von Nuklearwaffen und negative Sicherheitsgarantien.- Nukleare Abschreckung in der Kritik politischer Ethik
Notă biografică
PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Thomas Hoppe ist Inhaber der Professur für Katholische Theologie unter bes. Berücksichtigung der Sozialwissenschaften und der Sozialethik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Textul de pe ultima copertă
Die Strategie der nuklearen Abschreckung ist nicht neu, doch haben sich ihre Konstellationen verändert: Die Bipolarität während des Kalten Krieges ist einer Multipolarität gewichen; das macht Abschreckungsstrategien per se unsicherer. Nichtsdestotrotz erleben alte Großmachtrivalitäten und die nukleare Abschreckung eine Renaissance. Mit der Weiterentwicklung „kleiner“ taktischer Nuklearwaffen scheinen begrenzte Atomkriege führbar, womit ihre Wahrscheinlichkeit zunimmt. Zugleich stagnieren Rüstungskontroll- und Abrüstungsverhandlungen. Diese Entwicklungen geben den Anstoß, die nukleare Abschreckung erneut in den Blick zu nehmen. Der Band reflektiert ihre Voraussetzungen und Risiken und hinterfragt die Tragfähigkeit der Komplementarität der Heidelberger Thesen als friedensethische Kompromissformel für unsere heutige Zeit.
Die Herausgeberin und der Herausgeber
PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der EvangelischenStudiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Thomas Hoppe ist Inhaber der Professur für Katholische Theologie unter bes. Berücksichtigung der Sozialwissenschaften und der Sozialethik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Caracteristici
Orientierungswissen für die Friedensdiskussion Aktueller Beitrag zur Friedensdebatte Umfassend und systematisch