Periodische Erziehung Des Menschengeschlechts: Die Prototypen Des Extremen Naturrechts, Kallikles Und Thrasymachos, in Der Darstellung Platons: Jahrbuch Fuer Internationale Germanistik, cartea 110
Editat de Misia Sophia Doms, Bernhard Walcherde Limba Germană Paperback – 20 sep 2012
Din seria Jahrbuch Fuer Internationale Germanistik
- 27% Preț: 722.36 lei
- 23% Preț: 560.54 lei
- 23% Preț: 543.27 lei
- 23% Preț: 535.88 lei
- 23% Preț: 690.45 lei
- 27% Preț: 901.98 lei
- 23% Preț: 686.01 lei
- 23% Preț: 617.15 lei
- 27% Preț: 881.03 lei
- 23% Preț: 598.19 lei
- 8% Preț: 449.59 lei
- 27% Preț: 907.33 lei
- 23% Preț: 672.80 lei
- 27% Preț: 814.78 lei
- 23% Preț: 686.01 lei
- 23% Preț: 631.42 lei
- 27% Preț: 768.23 lei
- 27% Preț: 780.89 lei
- 23% Preț: 445.97 lei
- 23% Preț: 582.92 lei
- 9% Preț: 776.90 lei
- 23% Preț: 512.43 lei
- 27% Preț: 974.26 lei
- 21% Preț: 486.01 lei
- 25% Preț: 514.96 lei
- 21% Preț: 397.79 lei
- 23% Preț: 636.75 lei
- 20% Preț: 387.58 lei
Preț: 853.73 lei
Preț vechi: 1169.50 lei
-27% Nou
Puncte Express: 1281
Preț estimativ în valută:
163.37€ • 168.79$ • 135.90£
163.37€ • 168.79$ • 135.90£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783034312028
ISBN-10: 3034312024
Pagini: 487
Dimensiuni: 154 x 231 x 27 mm
Greutate: 0.66 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Jahrbuch Fuer Internationale Germanistik
ISBN-10: 3034312024
Pagini: 487
Dimensiuni: 154 x 231 x 27 mm
Greutate: 0.66 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Jahrbuch Fuer Internationale Germanistik
Cuprins
Inhalt: Wilhelm Kühlmann: Moralische Aufklärung im 18. Jahrhundert. Ziele, Medien, Aporien - Helga Brandes: Wider Unvernunft und Vorurteil. Gottscheds Vernünftige Tadlerinnen (1725-1726) im Einsatz für eine aufgeklärte Gesellschaft - Roland Krebs: Gottscheds aufklärerischer Diskurs in seiner Moralischen Wochenschrift Der Biedermann (1727-1729) - Sandra Richter: Der Freymäurer und die Sokratische Methode. Eine Moralische Wochenschrift aus dem Jahr 1738, Lessings Freimaurergespräche und die Rezeption - Nina Hahne: Gefährliche Fabeln? Strategien der Satire in der halleschen Wochenschrift Der Teutsche Locmann (1738-1739) - Guglielmo Gabbiadini: Pferde, Hunde und Philosophie. Antike Jugendbilder und zeitgenössische Anthropologie in der Leipziger Moralischen Wochenschrift Der Jüngling (1747-1748) - Carsten Zelle: Träume, «die in die Moral einschlagen». Zur Gattung der Traumsatire in der Moralischen Wochenschrift Der Träumer (1752-1753) - Björn Spiekermann: Rechtschaffen ohne Religion? Zum problemgeschichtlichen Hintergrund von Lessings Polemik gegen den Nordischen Aufseher (1758-1761) - Julia Bohnengel: Die Transformation barocker Satire in Christian Friedrich Schwans Moralischer Wochenschrift Der Unsichtbare (1764-1766) - Barbara Beßlich: Zorn in empfindsamen Zeiten. Diaristische Affektbeobachtung und republikanisches Grollen im Zürcher Erinnerer (1765-1767) von Lavater und Füssli - Bernhard Walcher: Aufklärung von oben. Der Bürger (1765-1770), Mainz. Eine ?Moralische Wochenschrift' auf kurfürstlich-katholischem Territorium - Misia Doms: «Die Anmerkungen sind unausstehlich». Anton Ferdinand von Geusaus Moralische Wochenschrift Der hungrige Gelehrte (1774-1775) und die logisch-moralische Unzuverlässigkeit ihres fiktiven Verfassers - Gunhild Berg: Strukturwandel der Lesererwartung. Eine Mediengeschichte des frühen Cliffhangers in Moralischen Wochenschriften - Katrin Bojarzin: Auf den Stufen zur Glückseligkeit. Zum Wochenschriftenzyklus von Georg Friedrich Meier und Samuel Gotthold Lange - Rainer Godel: Der Vorurteilsdiskurs der Aufklärung in den Moralischen Wochenschriften. Popularphilosophische Bestimmungsgründe und narrative Auflösungen - Thorsten Unger: «Ein Mischmasch von Landwein, den wir für Burgunder-Wein verkaufen.» Das Erdbeben von Lissabon in Moralischen Wochenschriften - Maximilian Bergengruen: Das «auf Liebe gegründete Recht». Gefühl und Gesetz in Justus Mösers und Joseph von Sonnenfels' Wochenschriften - Michael Bies: Natur-Geschichten vom «deutschen Büffon». Friedrich Heinrich Wilhelm Martinis Mannigfaltigkeiten (1769-1773) - Jost Eickmeyer: Ein ?Reader's Digest' für Tugendfreunde? Präsentationsformen moralischen Schrifttums in publizistischen Auswahlsammlungen des 18. Jahrhunderts.