Cantitate/Preț
Produs

Pfarreien Im Mittelalter: Deutschland, Polen, Tschechien Und Ungarn Im Vergleich: Veroffentlichungen Des Max-Planck-Instituts Fur Geschichte, cartea 238

Editat de Nathalie Kruppa
en Limba Engleză Hardback – 19 feb 2008
Die Pfarrei als grundlegende Einheit der kirchlichen Gliederung fungierte als Mittler zwischen Klerus und Welt. Einerseits war der Pfarrer das Endglied einer hierarchischen und im Laufe der Zeit immer zentralistischer werdenden Organisation namens Kirche, andererseits repräsentierte er diese Organisation gegenüber den Laien in den Städten, Dörfern und auf dem Land. Die Beiträge stellen zunächst die Situation der Pfarreigeschichtsforschung dar und behandeln dann ausgewählte Aspekte der Pfarreigeschichte von der Entwicklung der Seelsorgeorganisation in der frühmittelalterlichen Diözese Freising bis zu Fragen nach der finanziellen Ausstattung von Pfarrern im spätmittelalterlichen Polen.
Citește tot Restrânge

Din seria Veroffentlichungen Des Max-Planck-Instituts Fur Geschichte

Preț: 58693 lei

Preț vechi: 72461 lei
-19% Nou

Puncte Express: 880

Preț estimativ în valută:
11233 11682$ 9400£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783525358924
ISBN-10: 352535892X
Pagini: 635
Ilustrații: 5 Ktn, 31 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Dimensiuni: 177 x 250 x 51 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Vandehoeck & Rupprecht
Seria Veroffentlichungen Des Max-Planck-Instituts Fur Geschichte


Notă biografică

Dr. Nathalie Kruppa ist Wissenschaftliche Leiterin der Germania Sacra am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen.

Cuprins

VorwortLESZEK ZYGNEREinleitungENNO B_NZDie mittelalterliche Pfarrei in Deutschland. Neue Forschungstendenzen und -ergebnisseLESZEK ZYGNERDie Pfarrei im mittelalterlichen Polen. Ein Forschungs³berblickEVA DOLEÄALOV-, ZDENKA HLED-KOV-Die Erforschung der Entstehung und Ausprõgung des Pfarreinetzes bis zum Beginn der hussitischen Revolution in der tschechischen Geschichtswissenschaft-RON PETNEKIMittelalterliche Pfarreigeschichte in Ungarn nach 1945. Ein Forschungs³berblickHEIKE JOHANNA MIERAUDie Seelsorgeorganisation auf dem Lande im fr³hmittelalterlichen Bistum FreisingSTEFAN P-TZOLDVon der Fiskalkapelle zur Pfarrkirche? Vermutungen zu den fr³hmittelalterlichen Anfõngen der Bochumer PropsteikircheLIBOR JANDie Anfõnge der Pfarrorganisation in B÷hmen und MõhrenPIOTR PLISIECKIThe Parochial Network and the Tithes System in the Medieval Diocese CracowANDRZEJ RADZIMINSKIPfarreien und Pfarrgeistlichkeit im Deutschordensstaat Preu¯enWALDEMAR ROZYNKOWSKIForschungen zum mittelalterlichen Pfarrgemeindenetz in der Kulmer Di÷zese im Deutschordensstaat. Bewertung der Quellenbasis und der ForschungsmethodenERNO MAROSIPfarrkirchen im mittelalterlichen Ungarn im Spannungsfeld der beharrenden Krõfte der Gesellschaft und zunehmender Bildungsanspr³cheNATHALIE KRUPPAEigenkirche, Patronatsrecht und Inkorporation bei geistlichen Kommunitõten im Bistum Hildesheim im MittelalterJUDIT MAJOROSSYLate Medieval Confraternities in PressburgANDR-S VIZKELETYDie Fraternitas XXIV plebanorum civitatum regalium in Oberungarn und der Handschriftenbestand Zipser PfarreibibliothekenPETR ELBELBesetzung der Pfarreien in der Di÷zese Olm³tz durch die põpstliche Kurie im SpõtmittelalterANNA KOWALSKA-PIETRZAKThe Parishes of Central Poland in the Registers of the Consistory of the Gniezno Archbishopric During the First Quarter of 15th CenturySABINE ARENDKleriker auf Pfr³ndensuche. Aspekte lokaler Pfr³ndenbesetzung in der Di÷zese Konstanz im 15. JahrhundertIZABELA SKIERSKAEink³nfte der Pfarrer im spõtmittelalterlichen PolenBildnachweisRegisterTafelteil