Cantitate/Preț
Produs

Phänomenologie der Assoziation: Zu Struktur und Funktion eines Grundprinzips der passiven Genesis bei E. Husserl: Phaenomenologica, cartea 44

Autor E. Holenstein
de Limba Germană Hardback – 31 iul 1972

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 111278 lei  6-8 săpt.
  SPRINGER NETHERLANDS – 21 ian 2012 111278 lei  6-8 săpt.
Hardback (1) 166348 lei  6-8 săpt.
  SPRINGER NETHERLANDS – 31 iul 1972 166348 lei  6-8 săpt.

Din seria Phaenomenologica

Preț: 166348 lei

Preț vechi: 202864 lei
-18% Nou

Puncte Express: 2495

Preț estimativ în valută:
31834 33034$ 26608£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9789024711758
ISBN-10: 9024711754
Pagini: 400
Ilustrații: XXVI, 369 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 27 mm
Greutate: 0.74 kg
Ediția:1972
Editura: SPRINGER NETHERLANDS
Colecția Springer
Seria Phaenomenologica

Locul publicării:Dordrecht, Netherlands

Public țintă

Research

Cuprins

§ 1. Ansatz und Aufbau der Untersuchung.- § 2. Einführende Beschreibung des Assoziationsphänomens.- § 3. Husserls Texte zur Assoziation.- I. Teil Husserls Phaenomenologie der Assoziation.- 1. Kapitel. Der phänomenologische Zugang zur Assoziation Phänomenologische Aufklärung statt naturalkausale Erklärung.- 2. Kapitel. Die Assoziationsformen.- 3. Kapitel. Die Assoziationsgesetze.- 4. Kapitei. Der Steilenwert der Assoziation im Aufoau der Genesis.- 5. Kapitel. Die Ueberholnng des Empfindungsbegriffs in der Phänomenologie der Assoziation.- 6. Kapitel. Die Assoziation als Verschmelzung.- 7. Kapitel. Die Assoziation als Apperzeption und Appräsentation..- 8. Kapitel. Die Assoziation als Motivation.- 9. KapiteL Die Assoziation als passive Synthesis.- II. Teil Konfrontation der Husserlschen Phaenomenologie der Assoziation mit Klassischen und Modernen Assoziationslehren.- 10. Kapitel. Husserls Lektüre der englischen Assoziationspsychologen.- 11. Kapitel. Husserls Interpretation der Stellung der Assoziation in der Philosophie Kants.- 12. Kapitel. Die Assoziationstheorien der Jahrhundertwende.- 13. Kapitel. M. Schelers Beitrag zu einer phänomenologischen Assoziationslehre.- 14. Kapitel. Die Kritik des Sensualismus und des Assoziationismus in der Gestaltpsychologie und in der Phänomenologie M. Merleau-Pontys.- 15. Kapitel. Die Sinn-Motiviertheit der Assoziation in der Psychoanalyse.- Schluss.- Bibliographie.- Veröffentlichte Schriften Husserls.- Unveröffentlichte Manuskripte Husserls.- Schriften aus Husserls Privatbibliothek.- Weitere Literatur.- Personenregister.