Cantitate/Preț
Produs

Phänomenologie der schwachen Phantasie: Untersuchungen der Psychologie, Cognitive Science, Neurologie und Phänomenologie zur Funktion der Phantasie in der Wahrnehmung: Phaenomenologica, cartea 185

Autor Dieter Lohmar
en Limba Engleză Hardback – 4 ian 2008

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 62929 lei  6-8 săpt.
  SPRINGER NETHERLANDS – 2 noi 2014 62929 lei  6-8 săpt.
Hardback (1) 63428 lei  6-8 săpt.
  SPRINGER NETHERLANDS – 4 ian 2008 63428 lei  6-8 săpt.

Din seria Phaenomenologica

Preț: 63428 lei

Preț vechi: 74621 lei
-15% Nou

Puncte Express: 951

Preț estimativ în valută:
12144 12646$ 10076£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 14-28 februarie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9781402068300
ISBN-10: 1402068301
Pagini: 288
Ilustrații: VII, 268 p.
Dimensiuni: 160 x 240 x 22 mm
Greutate: 0.55 kg
Ediția:2008
Editura: SPRINGER NETHERLANDS
Colecția Springer
Seria Phaenomenologica

Locul publicării:Dordrecht, Netherlands

Public țintă

Research

Cuprins

Methodenfragen.- Methodenfragen.- Teil: Phänomenologie der phantasmatischen Selbstaffektion in der Wahrnehmung.- Kants Entdeckung der Selbstaffektion.- Phantasmatische Selbstaffektion in allen Sinnesfeldern.- Das Charles Bonnet Syndrom und vergleichbare Eingriffe der Selbstaffektion im visuellen Feld.- Gibt es Selbstaffektion in allen Schichten der Konstitution?.- Teil: Genesis, Funktion und Ordnung der Typen.- Husserls Typen und Kants Schemata.- Das Problem des ‘Anfangs der Erfahrung’ und die Genese von Typen.- Die verschiedenen Ordnungssysteme in der Weckung von Typen (Prinzipien der Weckung).- Teil: Zur Phänomenologie phantasmatischer Repräsentations-Systeme kognitiver Inhalte.- Traum und Tagtraum.- Spiegelneuronen und der Zugang zum Anderen.- Gefühle als Selbstaffektion und Darstellungsmedium.- Sprachloses Denken beim Menschen und anderen Primaten.- Resümee.

Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch verbindet genetisch-phänomenologische Analysen mit Untersuchungen der empirischen Psychologie, der Neurologie und der Kognitionsforschung an Primaten. Der erste Teil beschreibt die Funktion schwacher Phantasmen in der Wahrnehmung und weist phänomenologisch deren transzendentale Leistung für die Wahrnehmung auf. Phantasma zeigen sich in allen Schichten der Konstitution und allen Sinnesfeldern. Dies zeigen auch Ergebnisse der empirischen Psychologie, z.B. zu Halluzinationen bei Normalen, zu der inneren Stimme, zum filling-in und zum Charles-Bonnet Syndrom.
Der zweite Teil ist der Selbstorganisation der menschlichen (und tierischen) Wahrnehmung gewidmet. In anschaulichen Detailstudien wird nachgewiesen, wie sich unsere sprachlichen Begriffe auf einer Vorform aufbauen, dem sogenannten Typus. Die Typen entstehen durch Erfahrung aus elementaren Vorstellungsverbindungen und in der weiteren Erfahrung differenzieren sie sich immer weiter aus. Sie leiten dann diejenige synthetische Aktivität, die in jedem Wahrnehmungsprozess erforderlich ist, damit sich für uns ein Gegenstand sinnlich zeigt.
Im dritten Teil geht es um höherstufige mentale Leistungen, die ebenfalls durch Phantasmen ermöglicht werden können. Im menschlichen Bewusstsein lässt sich mit phänomenologischen Mitteln ein leistungsfähiges, vieldimensionales und nicht-sprachliches Repräsentations-System aufweisen: im szenisch organisierten Tagtraum, im Gefühl und im Mitempfinden mit Anderen. Diese Analyse berücksichtigt auch dual-mode-Theorien des Bewusstseins sowie relevante Ergebnisse der Neurowissenschaften. Das Ergebnis ist, dass Phantasma nicht nur als unentbehrliche Grundlage der Wahrnehmung fungieren, sondern auch höherstufige Inhalte darstellen können, z.B. gegenwärtige, vergangene und zukünftige Sachverhalte, deren Bedeutsamkeit für uns, Pläne, Präferenzen und unsere Vorstellungen von den Vorstellungen Anderer. So bemerken wir, dass und wiewir mit diesem low-level-System auch ohne die Hilfe der Sprache denken können. Hiermit gelangen wir auf einleuchtende Weise zu einer „inklusiven Theorie des Subjekts", d.h. einer Theorie, die verständlich werden lässt, auf welche Weise auch höher organisierte Tiere, wie z.B. Primaten, denken können.

Caracteristici

Introspective phenomenological analyses are brought into discussion with cognitive science, neuroscience and animal cognition research Provides a consistent argumentation for the central transcendental function of weak phantasma in perception, cognition and thinking Central arguments for the possibility and factual functioning of non-language cognition and thinking in humans and primates are provided