Cantitate/Preț
Produs

Produktrecycling im Maschinenbau: IPA-IAO - Forschung und Praxis, cartea 115

Autor Rolf Steinhilper
de Limba Germană Paperback – 10 feb 1988
Produktrecycling im Maschinenbau umfaßt die drei Verfahren Instandsetzung, Aufarbeitung und Aufbereitung. Der vorliegende Band behandelt schwerpunktmäßig das industrielle Aufarbeiten durch Austauscherzeugnisfertigung in Serie mit den fünf Fertigungsschritten Demontage, Reinigung, Prüfung, Bauteileaufarbeitung oder -ersatz, Wiedermontage. Dargestellt werden die Ergebnisse einer Situationsanalyse in Austauscherzeugnisfertigungen des In- und Auslandes sowie daran anschließend ein Bündel neuer Maßnahmen und Methoden zur Behebung der dabei angetroffenen technischen und wirtschaftlichen Schwachstellen. Hierbei werden nicht nur technologische, konstruktive und logistische Probleme des derzeit betriebenen Produktrecycling angegangen, sondern auch planerische Hilfestellungen für zukünftiges Produktrecycling gegeben.
Citește tot Restrânge

Din seria IPA-IAO - Forschung und Praxis

Preț: 49175 lei

Preț vechi: 57853 lei
-15% Nou

Puncte Express: 738

Preț estimativ în valută:
9411 9765$ 7866£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540188490
ISBN-10: 3540188495
Pagini: 176
Ilustrații: 167 S. 30 Abb.
Dimensiuni: 140 x 216 x 12 mm
Greutate: 0.21 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria IPA-IAO - Forschung und Praxis

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Aufgabenstellung und Ziele.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Stand der Erkenntnisse.- 2.1 Recycling-Kreislaufarten im Lebenszyklus eines Erzeugnisses.- 2.2 Recycling-Behandlungsprozesse.- 2.3 Recyclingformen.- 2.4 Quantifizierung von Recycling-Kreisläufen.- 2.5 Anwendbarkeit der Erkenntnisse.- 3 Produktrecycling.- 3.1 Begriffliche Klärung.- 3.2 Situationsanalyse des Produktrecycling durch Aufarbeiten in Austauscherzeugnisfertigungen.- 3.3 Folgerungen aus der Situationsanalyse: Aufgaben der technisch/wirtschaftlichen Optimierung des Produktrecycling durch industrielles Aufarbeiten in laufenden Austauscherzeugnisfertigungen.- 3.4 Aufgaben der Entscheidungsfindung und Planung für zukünftiges Produktrecycling.- 4 Entwicklung automatisierter Technologien und Ein-richtungen für Demontage- und Sortiervorgänge beim Produktrecycling.- 4.1 Untersuchung der Automatisierbarkeit von Demontage- und Sortiervorgängen.- 4.2 Konzeption einer flexibel automatisierten Demontagezelle für ausgewählte Erzeugnisse.- 5 Erarbeitung von Regeln und Maßnahmen zur konstruktiven Begünstigung des Produktrecycling.- 5.1 Grundregeln des recyclingorientierten Konstruierens.- 5.2 Regeln und Maßnahmen zur konstruktiven Begünstigung von Austauscherzeugnisfertigungen.- 6 Entwicklung eines rechnergestützten Verfahrens zur kostenorientierten Mengenflußoptimierung in Austauscherzeugnisfertigungen.- 6.1 Modellbildung für Erzeugnis- und Bauteilflüsse in Austauscherzeugnisfertigungen.- 6.2 Mengenflußveränderungen und Aufwandsverringerungen in der Teilebereitstellung bei Steigerung des Verhältnisses demontierter zu montierten Erzeugnissen (VDM).- 6.3 Aufbau der Optimierungsalgorithmen.- 6.4 Rechenprogramm RECOVERY.- 7 Erarbeitung von Entscheidungskriterien undPlanungs-instrumaentarien zum Produktrecycling.- 7.1 Entscheidungsregeln zur Priorisierung sich ergänzender und sich ersetzender Verfahren des Produktrecycling.- 7.2 Kriterien zur Ermittlung der Aufarbeitungs-Würdigkeit von Produkten des Maschinenbaus.- 7.3 Instrumentarien zur Planung der Aufarbeitung von Produkten des Maschinenbaus.- 7.4 Zusammenführung der entwickelten Instrumentarien.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Schrifttumsverzeichnis.- 10 Anhang Dokumentation Rechenprogramm RECOVERY.- 10.1 Eingabemasken.- 10.2 Ausgabemasken.