Cantitate/Preț
Produs

Projektfinanzierung von ökologischen Maßnahmen: Herausforderungen bei Förderprogrammen der Europäischen Union: BestMasters

Autor Patricia Brunner
de Limba Germană Paperback – 17 dec 2015
PatriciaBrunner untersucht die Abwicklung der Finanzierung von Projekten imUmweltbereich im Rahmen einer EU-Förderung. Dabei geht sie besonders auf dasProgramm Life+ ein, das für ökologische Projekte zur Verfügung gestellt wird.Eine Herausforderung ist das Projektmanagement bei Finanzierungsmaßnahmen durchdie Europäische Union und die Restfinanzierung von 50 Prozent der Fördersumme. Wiesich zeigt, ist das Thema Risikomanagement im Bereich der Projektfinanzierung vongroßer Bedeutung, da das gesamte Projekt und die Existenz derProjektgesellschaft davon abhängig sind. 
Citește tot Restrânge

Din seria BestMasters

Preț: 34512 lei

Nou

Puncte Express: 518

Preț estimativ în valută:
6604 6853$ 5520£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658120764
ISBN-10: 3658120762
Pagini: 125
Ilustrații: IX, 125 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 8 mm
Greutate: 0.19 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria BestMasters

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Voraussetzungen für EU-Förderung.- Life+ – das Förderprogramm im Umweltbereich.- Finanzierung von Projekten.


Notă biografică

PatriciaBrunner (MA) hat Projektmanagement und Organisation an der Fachhochschule desBFI in Wien studiert. Sie ist derzeit im Projektcontrolling einesEnergieunternehmens tätig.

Textul de pe ultima copertă

PatriciaBrunner untersucht die Abwicklung der Finanzierung von Projekten imUmweltbereich im Rahmen einer EU-Förderung. Dabei geht sie besonders auf dasProgramm Life+ ein, das für ökologische Projekte zur Verfügung gestellt wird.Eine Herausforderung ist das Projektmanagement bei Finanzierungsmaßnahmen durchdie Europäische Union und die Restfinanzierung von 50 Prozent der Fördersumme. Wiesich zeigt, ist das Thema Risikomanagement im Bereich der Projektfinanzierung vongroßer Bedeutung, da das gesamte Projekt und die Existenz derProjektgesellschaft davon abhängig sind.
Der Inhalt
  • Voraussetzungenfür EU-Förderung
  • Life+– das Förderprogramm im Umweltbereich
  • Finanzierungvon Projekten
Die Zielgruppen
  • Dozierendeund Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Projektmanagement/ EU-Förderprogramme
  • Fach-und Führungskräfte aus diesen Bereichen
Die Autorin
PatriciaBrunner (MA) hat Projektmanagement und Organisation an der Fachhochschule desBFI in Wien studiert. Sie ist derzeit im Projektcontrolling einesEnergieunternehmens tätig.

Caracteristici

Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras