Rationalisierung durch Kollektivierung: Beiträge zur Politischen Wissenschaft, cartea 167
Autor Daniel Hildebrandde Limba Germană Paperback – 30 iun 2011
Din seria Beiträge zur Politischen Wissenschaft
- 11% Preț: 544.59 lei
- 11% Preț: 532.81 lei
- Preț: 391.72 lei
- 11% Preț: 838.33 lei
- Preț: 236.41 lei
- 11% Preț: 1031.96 lei
- 11% Preț: 629.40 lei
- 11% Preț: 837.19 lei
- 11% Preț: 760.39 lei
- Preț: 480.21 lei
- Preț: 606.02 lei
- Preț: 433.18 lei
- 11% Preț: 859.46 lei
- Preț: 522.55 lei
- Preț: 602.79 lei
- Preț: 625.72 lei
- 11% Preț: 684.43 lei
- 11% Preț: 699.25 lei
- 11% Preț: 740.34 lei
- 11% Preț: 655.32 lei
- 11% Preț: 605.51 lei
- 11% Preț: 746.52 lei
- 11% Preț: 771.21 lei
- 11% Preț: 553.94 lei
- 11% Preț: 621.57 lei
- Preț: 568.20 lei
- 19% Preț: 731.57 lei
- Preț: 603.67 lei
- 11% Preț: 890.83 lei
- 11% Preț: 869.46 lei
- 19% Preț: 661.80 lei
- 11% Preț: 655.39 lei
- Preț: 564.50 lei
- 11% Preț: 659.65 lei
- 11% Preț: 565.80 lei
- Preț: 565.18 lei
- 11% Preț: 543.52 lei
- 11% Preț: 640.98 lei
- 11% Preț: 649.51 lei
- 11% Preț: 612.78 lei
- Preț: 646.56 lei
- 11% Preț: 708.05 lei
- 11% Preț: 413.01 lei
- 11% Preț: 857.20 lei
- Preț: 585.73 lei
- Preț: 268.26 lei
- 11% Preț: 560.32 lei
- Preț: 666.69 lei
- Preț: 575.64 lei
Preț: 1006.16 lei
Preț vechi: 1130.51 lei
-11% Nou
Puncte Express: 1509
Preț estimativ în valută:
192.55€ • 200.77$ • 160.03£
192.55€ • 200.77$ • 160.03£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428134755
ISBN-10: 3428134753
Pagini: 579
Ilustrații: 579 S.
Dimensiuni: 157 x 233 x 33 mm
Greutate: 7.71 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Beiträge zur Politischen Wissenschaft
ISBN-10: 3428134753
Pagini: 579
Ilustrații: 579 S.
Dimensiuni: 157 x 233 x 33 mm
Greutate: 7.71 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Beiträge zur Politischen Wissenschaft
Cuprins
EinleitungFragestellung, Forschungsstand und Methode: Die conditio humana zwischen Eigeninitiative und Gefangenendilemma - Hypothesis - Methode - Anzeige und Bewältigung eines definitorischen Desiderates: Staatstätigkeit und öffentliche GüterProlog: Vormoderne Staatlichkeit als Modus rationaler DaseinsbewältigungVom Stamm zur Stadt - Antike Staatlichkeit und Demokratie nach der athenischen Pentekontaëtie - Die Parabel von den zwei Schwertern: Geistliche und weltliche Herrschaft als konkurrierende Rationalisierungskräfte des Mittelalters? - »Quod omnes tangit, ab omnibus approbari debet«: Konziliarismus und Republikanismus als spätmittelalterliche Partizipationsformen politischer Gewalt1. Teil: Staat als säkulare Rationalisierungsfunktion der ModerneDie Aufgabe rationaler Gemeinwohloptimierung: Allkompetenz und Allmacht des Staates - Die Zähmung potentieller Allmacht des Staates: Selbstbindung und Selbstbegrenzung des Staates - Pathologien des modernen Staates: Elitismus und Totalitarismus2. Teil: Katalyse staatlicher RationalisierungsfunktionModifikation von Zwangsgewalt: Mehrheitsprinzip und Demokratie als legitimierende Rationalisierungskatalysatoren des modernen Staates - Publikation von Zwangsgewalt: Öffentlichkeit als allgemeiner Rationalisierungskatalysator des modernen Staates und als spezifisches Enzym demokratischer WillensbildungEpilog: Postmoderne Gewährleistungsinstitutionen öffentlicher KollektivgüterÖffentliche Institute in einer postnationalen Konstellation? - Öffentliche Güter in einer nachstaatlichen Gesellschaft?Schluss: Neun Thesen vom StaatLiteraturverzeichnisSachregister