Simulation in der Fertigungssteuerung: Forum produktionswirtschaftliche Forschung
Cu Dominic Friederichde Limba Germană Paperback – 16 mar 1998
Din seria Forum produktionswirtschaftliche Forschung
- Preț: 488.92 lei
- 15% Preț: 441.83 lei
- Preț: 426.34 lei
- Preț: 451.10 lei
- 15% Preț: 522.42 lei
- 15% Preț: 439.24 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 420.20 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 485.07 lei
- Preț: 355.70 lei
- Preț: 351.27 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 488.33 lei
- 15% Preț: 477.93 lei
- Preț: 347.25 lei
- Preț: 426.56 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 484.30 lei
Preț: 350.50 lei
Nou
Puncte Express: 526
Preț estimativ în valută:
67.07€ • 69.60$ • 56.06£
67.07€ • 69.60$ • 56.06£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824466535
ISBN-10: 3824466538
Pagini: 260
Ilustrații: XVII, 238 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Forum produktionswirtschaftliche Forschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824466538
Pagini: 260
Ilustrații: XVII, 238 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Forum produktionswirtschaftliche Forschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1 Veränderte Rahmenbedingungen des Produktionsmanagements.- 2 Steuerung komplexer Fertigungssysteme.- 3 Computergestützte Simulation in der Fertigungssteuerung.- 4 Ansätze und Konzeptionen zur Modellierung von Simulationsmodellen zur Unterstützung der Fertigungssteuerung.- 5 Exemplarische Anwendung der Simulation zur Unterstützung der Fertigungssteuerung bei simultan erwartungs- und auftragsorientierter Produktion.- 6 Ergebnisse der Simulationsstudie.- 7 Bewertung der Simulation als Instrument zur Unterstützung der Fertigungssteuerung bei simultan erwartungs- und auftragsorientierter Produktion.- Stichwortverzeichnis.
Notă biografică
Dr. Dominic Friederich war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zur Zeit ist er bei der Thyssen Industrie AG im Geschäftsbereich Produktionssysteme beschäftigt.
Textul de pe ultima copertă
Die traditionellen Ansätze der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) werden den aktuellen Anforderungen einer kosten- und wirtschaftlichkeitsorientierten Steuerung von Produktionsprozessen nur bedingt gerecht. Sie orientieren sich zumeist an technischen Zielen, während ökonomische nicht selten vernachlässigt werden. Dominic Friederich entwickelt als Ergänzung zu traditionellen PPS-Systemen ein Simulationsmodell, das eine ökonomische Bewertung von Handlungsalternativen der Fertigungssteuerung ermöglicht. Zur Steuerung des betrachteten Fertigungssystems werden nicht mehr ausschließlich Mengen- und Zeitgrößen, sondern auch Kosten als Entscheidungskriterien verwendet. Auf der Basis einer verursachungsgerechten Verrechnung relevanter Kosten werden Strategien entwickelt, die bei Berücksichtigung alternativer Marktbedingungen eine kostenminimale Steuerung des Fertigungssystems gewährleisten.