Startuperfolg und die Wahl von Risikokapitalgebern: Ökonomische Analyse mit empirischer Validierung für den deutschen Markt: Management, Organisation und ökonomische Analyse, cartea 5
Autor Andreas Hack Cuvânt înainte de Prof. Dr. Peter-J. Jostde Limba Germană Paperback – 27 sep 2005
Din seria Management, Organisation und ökonomische Analyse
- Preț: 369.25 lei
- Preț: 441.43 lei
- Preț: 373.39 lei
- Preț: 432.44 lei
- Preț: 468.96 lei
- Preț: 438.62 lei
- 15% Preț: 424.28 lei
- Preț: 407.48 lei
- Preț: 369.05 lei
- Preț: 343.73 lei
- Preț: 378.78 lei
- 15% Preț: 564.07 lei
- Preț: 375.40 lei
- Preț: 433.18 lei
- Preț: 434.50 lei
- Preț: 370.63 lei
- 13% Preț: 378.74 lei
Preț: 463.00 lei
Preț vechi: 544.71 lei
-15% Nou
Puncte Express: 695
Preț estimativ în valută:
88.62€ • 92.36$ • 73.77£
88.62€ • 92.36$ • 73.77£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 06-20 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835000841
ISBN-10: 3835000845
Pagini: 484
Ilustrații: XXI, 460 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.57 kg
Ediția:2005
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Management, Organisation und ökonomische Analyse
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3835000845
Pagini: 484
Ilustrații: XXI, 460 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.57 kg
Ediția:2005
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Management, Organisation und ökonomische Analyse
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einführung.- 1.1. Motivation und Zielsetzung.- 1.2. Literatureinblick.- 1.3. Aufbau und Gang der Untersuchung.- 2. Methodische Grundlagen.- 2.1. Theoretischer Untersuchungsrahmen.- 2.2. Operative Umsetzung der Untersuchung.- 2.3. Empirische Erhebungs- und Auswertungsmethodik.- 3. Die Betailigungstransktion.- 3.1. Das Startup als Austauschpartner in der Beteiligungstransaktion.- 3.2. Der Risikokapitalgeber als Austauschpartner in der Beteiligungstransaktion..- 3.3. Austauschziel und Tauschgegenstand der Beteiligungstransaktion.- 3.4. Die Leistungszeit der Beteiligungstransaktion.- 3.5. Zusammenfassung.- 4. Risikokapitalgebermerkmale und Unternehmenserfolg.- 4.1. Umsatz, Produktions- und Transaktionskosten vor Aufnahme von Risikokapital.- 4.2. Durch den Risikokapitalgeber induzierte Transaktionskosten.- 5. Komparativer Vergleich der Risikokapitalgebergruppen.- 5.1. Unternehmens-und Wettbewerbsstrategie.- 5.2. Markteinführungsstrategie.- 5.3 Aufbau von Kemkompetenzen.- 5.4. Informationsbeschafrungskosten.- 5.5. Informationsbereitstellungskosten.- 5.6. Verhandlungskosten.- 5.7. Kosten des Aufbaus und des Betriebs der Organisation.- 5.8. Kosten der Kontrolle und Durchsetzung.- 6. Die Auswahl optimaler Beziehungskombinationen.- 6.1. Erfolgseinfluss und phasenspezifische Risikokapitalgeberwahl.- 6.2. Erfolgseinfluss und phasenübergreifende Risikokapitalgeberwahl.- 6.3. Richtung des Erfolgzusammenhangs.- 6.4. Fazit.- 7. Schlussbemerkungen.- 7.1. Zusammenfassung der Erkenntnisse.- 7.2. Ansatzpunkte für die weitere Forschung.- 7.3. Implikationen für die Praxis.
Notă biografică
Dr. Andreas Hack ist wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Peter-J. Jost am Lehrstuhl für Organisationstheorie der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar und Unternehmensberater bei der Accenture GmbH in Düsseldorf.
Textul de pe ultima copertă
Innovative Unternehmensgründungen sind für eine Volkswirtschaft von immenser Bedeutung. Ihren Erfolgsfaktoren, und hier insbesondere dem Risikokapital, wurde daher in jüngster Zeit besonderes Interesse zuteil. Doch mit welchem Risikokapitalgeber sollte ein junges Unternehmen eine langfristige Beteiligungsbeziehung eingehen? Welcher Mehrwert und welche Risiken sind damit verbunden?
Andreas Hack geht diesen Fragen aus Sicht innovativer Unternehmensgründer in einem ökonomischen Analyserahmen nach. Dabei werden erstmalig die drei wichtigsten Risikokapitalgebergruppen - Venture Capitalists, Corporate Venture Capitalists und Business Angel - verglichen und ihr Einfluss auf den Erfolg von Startups wird systematisch aufgezeigt. Es wird deutlich, dass Corporate Venture Capitalists den höchsten Mehrwert für Startups erbringen.
Andreas Hack geht diesen Fragen aus Sicht innovativer Unternehmensgründer in einem ökonomischen Analyserahmen nach. Dabei werden erstmalig die drei wichtigsten Risikokapitalgebergruppen - Venture Capitalists, Corporate Venture Capitalists und Business Angel - verglichen und ihr Einfluss auf den Erfolg von Startups wird systematisch aufgezeigt. Es wird deutlich, dass Corporate Venture Capitalists den höchsten Mehrwert für Startups erbringen.