Cantitate/Preț
Produs

Stilwandel von Zeitschriften und Zeitschriftenwerbung: Analyse zur Anpassung des Medienstils an geänderte Kommunikationsbedingungen: Konsum und Verhalten, cartea 31

Autor Susanne Stark
de Limba Germană Paperback – 28 feb 1992
Zunächst werden die geänderten Kommunikationsbedingungen im Mediensystem der BRD (West) kritisch dargestellt. Nachdem dann auf die gegenwärtige Situation und Wirkung der Massenmedien eingegangen worden ist, wird deren Bedeutung für das Marketing diskutiert. Dabei steht im Mittelpunkt der Betrachtung die Entwicklung des Medienstils und seiner Einflußfaktoren. Kulturelle Auswirkungen der Veränderungen im Mediensystem auf die Gesellschaft werden ebenfalls kritisch angesprochen. Ziel der Untersuchung war, einen zunehmenden Wandel zu einem stärker erlebnisorientierten Stil in den Zeitschriften als Reaktion auf den stark sensualistischen TV-Stil nachzuweisen. Die Analyse zeigt jedoch, daß sich hauptsächlich technisch bedingte Gestaltungsfaktoren der Zeitschrift geändert haben. Die Ergebnisse der Untersuchung bieten wichtige Schlußfolgerungen für die Werbung und für das Zeitschriftenmarketing.
Citește tot Restrânge

Din seria Konsum und Verhalten

Preț: 42134 lei

Nou

Puncte Express: 632

Preț estimativ în valută:
8064 8354$ 6729£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783790805864
ISBN-10: 3790805866
Pagini: 260
Ilustrații: XIV, 245 S. 16 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 14 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Konsum und Verhalten

Locul publicării:Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

A. Problemstellung und Zielsetzung.- A. Problemstellung und Zielsetzung.- B. Theoretische Analyse: Medienstil und Mediensystem.- I. Bedingungsrahmen: Medienstil und sein kommunikatives Umfeld.- II. Entwicklungen des Mediensystems: Trends in der massenmedialen Kommunikation.- III. Empirische Medienforschung.- C. Empirische Analyse: Entwicklung des Stils der Zeitschrift STERN von 1960–1990.- I. Ableitung der Hypothesen.- II Empirisches Vorgehen: Anlage der semiotischen Analyse.- III. Ergebnisdarstellung und Prüfung der Hypothesen.- D. Folgerungen.- I. Zur Generalisierbarkeit der Ergebnisse.- II Folgerungen.- III. Extrapolation der Ergebnisse: Szenario 2020.- E. Nachwort in eigener Sache.- E. Nachwort in eigener Sache.- F. Literaturverzeichnis.