Cantitate/Preț
Produs

Systemische Auswirkungen der Oberschenkelmarknagelung beim Schwerverletzten: Einfluß des Verletzungsmusters, des Operationsverfahrens und -zeitpunktes: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg", cartea 264

Autor Hans-Christoph Pape
de Limba Germană Paperback – 19 iun 1997
Die vorliegende Monographie behandelt ein in der gesamten Chirurgie aktuelles Thema: Die Reduktion der Systembelastung durch die Optimierung des Operationszeitpunktes und -verfahrens bei Schwerverletzten mit Oberschenkelfraktur. Sie bietet damit einen wichtigen Beitrag zu der aktuellen kontroversen Diskussion um die Verringerung der operativen Belastung bei besonders gefährdeten Patienten ("Borderline Patienten").
Citește tot Restrânge

Din seria Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"

Preț: 45513 lei

Preț vechi: 47908 lei
-5% Nou

Puncte Express: 683

Preț estimativ în valută:
8710 9038$ 7280£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540628378
ISBN-10: 3540628371
Pagini: 144
Ilustrații: XII, 132 S. 36 Abb., 11 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 8 mm
Greutate: 0.21 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Einleitung.- 1.1 Der polytraumatisierte Patient.- 1.2 Operative Frakturversorgung des Oberschenkelschafts.- 1.3 Komplikationen nach Marknagelung — Literaturübersicht.- 2 Stand der Forschung: Pathogenese pulmonaler Komplikationen nach Markraumbohrung und schwerem Trauma.- 2.1 Femur: Physiologische und biochemische Grundlagen.- 2.2 Lokale pathogenetische Auswirkungen der Markraumbohrung.- 2.3 Pulmonale Reaktion einer Embolisierung: Physiologische Grundlagen.- 2.4 Intraoperative pulmonale Embolie: Literaturübersicht pathogenetischer Mechanismen.- 2.5 Das Fettemboliesyndrom: Posttraumatische Komplikation.- 2.6 Das ARDS: Posttraumatische Komplikation.- 2.7 ARDS und Fettemboliesyndrom: Synonym?.- 3 Ziel der Untersuchung und Fragestellung.- 4 Pulmonale Komplikationen bei Schwerverletzten nach Marknagelung des Oberschenkels: Retrospektive Untersuchung.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Material und Methoden.- 4.3 Statistik.- 4.4 Ergebnisse.- 4.5 Diskussion.- 5 Pathogenese der Lungenfunktionsstörung nach Aufbohrung des Oberschenkelmarkraums: Tierexperimentelle Untersuchungen.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Material und Methodik.- 5.3 Statistik.- 5.4 Ergebnisse.- 5.5 Diskussion.- 6 Pulmonale Veränderungen bei Marknagelung des Oberschenkels mit und ohne Markraumbohrung: Prospektive klinische Studie.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Patientenkollektiv und Methodik.- 6.3 Statistik.- 6.4 Ergebnisse.- 6.5 Diskussion.- 7 Integration der Ergebnisse in die Strategie der Versorgung polytraumatisierter Patienten.- 8 Zusammenfassung.- 9 Literatur.- Farbtafeln.