Unternehmensbewertung im Transformationsprozeß: Empirische Transformationsforschung
Cu Alexander Wolffde Limba Germană Paperback – 15 iun 1998
Preț: 354.54 lei
Nou
Puncte Express: 532
Preț estimativ în valută:
67.85€ • 70.41$ • 56.71£
67.85€ • 70.41$ • 56.71£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824467235
ISBN-10: 3824467232
Pagini: 340
Ilustrații: XXIII, 309 S. 22 Abb.
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Empirische Transformationsforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824467232
Pagini: 340
Ilustrații: XXIII, 309 S. 22 Abb.
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Empirische Transformationsforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
A. Einleitung.- I. Problemstellung.- II. Zielsetzung und Begriffsbestimmungen.- III. Gang der Untersuchung.- B. Problematik der Unternehmensbewertung in den neuen Bundesländern.- I. Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung in den neuen Bundesländern.- II. Beschreibung und Beurteilung der Lösungsvorschläge zur Unternehmensbewertung in den neuen Bundesländern.- III. Grenzen der in der Theorie und Praxis diskutierten und angewendeten Methoden der Unternehmensbewertung in den neuen Bundesländern.- C. Unternehmensnetzwerke — ein Ansatz fir die Unternehmensbewertung.- I. Einfiihrung in den Netzwerkansatz.- II. Grundkonzeption der Unternehmensbewertung auf der Grundlage von Unternehmensnetzwerken.- III. Dekomposition des Unternehmensnetzwerkes in Netzwerkarten, Komponenten und Variablen.- IV. Aggregation der Netzwerkarten, Komponenten und Variablen an Hand von multiattributiven Bewertungsverfahren.- D. Fallstudie: Unternehmensbewertung auf der Grundlage von Unternehmensnetzwerken gezeigt an einer Unternehmensübernahme in den neuen Bundesländern.- I. Vorstellung der Unternehmen und Chronologie der Akquisition.- II. Ermittlung und Vergleich der unternehmensspezifischen Netzwerke.- III. Durchführung einer Unternehmensbewertung auf der Grundlage der aufgezeigten Unternehmensnetzwerke.- IV. Vergleich der Unternehmensbewertung auf der Grundlage von Unternehmensnetzwerken mit dem in der Praxis angewendeten Verfahren.- E. Schlußbetrachtung.- Anhang 1: Überblick über die Formen der Unabhängigkeiten.- Anhang 2: Methode der multiattributiven Nutzentheorie.- Anhang 3: Methode der Nutzwertanalyse.- Anhang 4: Methode des Analytical Hierarchy Process.- Anhang 5: Ausgangsmatrizen im Rahmen des AHP zur Bestimmung der Gewichtungsfaktoren für die mittlere und obersteHierarchieebene.- Anhang 6: Vorgehensweise der Aggregation der vorhandenen Bestandteile der Unternehmensnetzwerke.- Anhang 7: Vorgehensweise der Aggregation alternativer Bestandteile der Unternehmensnetzwerke.- Anhang 8: Vorgehensweise der Aggregation der Bestandteile des Informationsnetzwerkes als Grundlage für den objektivierten Unternehmenswert.- Verzeichnis der Gesetzestexte.
Notă biografică
StB Dr. Alexander Wolff promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 1994 ist er bei Price Waterhouse GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf tätig.
Textul de pe ultima copertă
Während des Transformationsprozesses führen herkömmliche Verfahren der Unternehmensbewertung in der Regel nicht zu aussagefähigen Ergebnissen. Dies hat auch der Transformationsprozeß in den neuen Bundesländern gezeigt. Alexander Wolff zeigt mit der direkten Bewertung von Unternehmensnetzwerken ein neues Verfahren für die Lösung dieser Problematik auf. Die Anwendung dieses Verfahrens beschränkt sich nicht nur auf Unternehmen in Ländern, die sich im Transformationsprozeß befinden, sondern gewinnt auch hinsichtlich der Bewertung von Unternehmenskooperationen und virtuellen Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Ergänzend stellt der Autor das Bewertungsverfahren anhand einer Fallstudie zu einer Unternehmensübernahme in den neuen Bundesländern dar.