Die Transformationsfalle: Die Rolle von Auslandsinvestitionen im Systemwandel: Empirische Transformationsforschung
Autor Carsten Dierksde Limba Germană Paperback – 30 aug 2002
Preț: 485.24 lei
Nou
Puncte Express: 728
Preț estimativ în valută:
92.86€ • 96.36$ • 77.62£
92.86€ • 96.36$ • 77.62£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824473113
ISBN-10: 3824473119
Pagini: 296
Ilustrații: XVIII, 276 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Empirische Transformationsforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824473119
Pagini: 296
Ilustrații: XVIII, 276 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Empirische Transformationsforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung.- A. Grundlagen.- 1. Thesen.- 2. Theoretische Grundlagen.- B. Das Transformationsmodell.- 1. Modellierung.- 2. Bedingungen für das Gelingen der Transformation.- C. Anwendung und Prüfung des Modells.- 1. Ostdeutschland.- 1.2 Mittelbedarf und Mittelfluß in den einzelnen Phasen.- 1.3 Überprüfung der Thesen.- 2. Polen.- D. Schlußfolgerungen.- 1. Aussagekraft des Modells.- 2. Einschränkungen.- 3. Implikationen für die Anwendung in der Praxis.- Anhang 1 : Zloty-Wechselkurs zum US-$.
Notă biografică
Dr. Carsten Dierks promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) Koblenz. Parallel war er für Bertelsmann in Osteuropa tätig und gründete die Mindways Multimedia GmbH in Hamburg.
Textul de pe ultima copertă
Zehn Jahre nach Beginn der Transformation in Ostdeutschland und Osteuropa sind die Umwälzungen in vielen Ländern weitgehend abgeschlossen. Doch noch immer befinden sich einige Transformationsländer Osteuropas in einer Krise und die ostdeutsche Wirtschaft trägt sich nicht selbst. Für einige asiatische Länder stellt sich die Frage, wie sie ihren Transformationsprozess gestalten sollen.
Carsten Dierks untersucht, ob die Transformation in Ostdeutschland zu schnell und zu kostenintensiv verlief und wie andere Länder auf einen erfolgreichen Transformationsabschluss hinarbeiten. Zentrales methodisches Instrument seines qualitativen Modells, das er auf die neuen Bundesländer und auf Polen anwendet, ist die Untersuchung des Mittelflusses. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die schnelle Privatisierung ostdeutscher Betriebe richtig war und dass Investitionen ausländischer Unternehmen wesentlich zu einem dauerhaften wirtschaftlichen Aufschwung beitragen.
Carsten Dierks untersucht, ob die Transformation in Ostdeutschland zu schnell und zu kostenintensiv verlief und wie andere Länder auf einen erfolgreichen Transformationsabschluss hinarbeiten. Zentrales methodisches Instrument seines qualitativen Modells, das er auf die neuen Bundesländer und auf Polen anwendet, ist die Untersuchung des Mittelflusses. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die schnelle Privatisierung ostdeutscher Betriebe richtig war und dass Investitionen ausländischer Unternehmen wesentlich zu einem dauerhaften wirtschaftlichen Aufschwung beitragen.