Cantitate/Preț
Produs

Wissensmanagement im öffentlichen Sektor: Zum Einfluss von Telearbeit auf die implizite Wissensteilung: BestMasters

Autor Katharina Teubel
de Limba Germană Paperback – 23 mar 2023
Implizites Wissen als Ressource stellt für wissensintensive Organisationen eine der kritischsten Aspekte ihres erfolgreichen Agierens dar. Dementsprechend hoch ist auch die Bedeutung der effektiven Teilung dieses Wissens für den langfristigen Erfolg der Organisationen. Weil die Beziehung zwischen Knowledge Seeker und Knowledge Provider hierbei eine wichtige Rolle spielt, wird in dem vorliegenden Buch unter Nutzung der Social Capital Theory untersucht, welchen Einfluss die Telearbeit auf die Beziehung zwischen den Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung und damit verbunden auf die Wissensteilung hat. Die Autorin legt dabei einen besonderen Fokus auf die relationalen Veränderungen aus Sicht der Knowledge Seeker. Deshalb werden insgesamt fünf für den Knowledge-Seeking-Prozess besonders relevante relationale Einflussfaktoren empirisch untersucht: Professional Trust, Personal Trust, Access, Close Ties und Collaborative Norms.
Citește tot Restrânge

Din seria BestMasters

Preț: 43217 lei

Preț vechi: 50843 lei
-15% Nou

Puncte Express: 648

Preț estimativ în valută:
8271 8624$ 6874£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658410636
ISBN-10: 3658410639
Ilustrații: XI, 83 S. 5 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.12 kg
Ediția:1. Aufl. 2023
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria BestMasters

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

1 Problemaufriss.- 2 Stand der Literatur und Identifikation der Forschungslücke.- 3 Theoretisch-analytischer Rahmen.- 4 Methodik.- 5 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse.- 6 Fazit.

Notă biografică

Katharina Teubel hat ihren Master in Verwaltungswissenschaft an der Universität Potsdam und der SciencesPo Paris mit den Schwerpunkten Public Management und Bürgerbeteiligung absolviert. Derzeit ist sie als Public Sector Consultant bei einer Inhouse-Beratung des öffentlichen Sektors tätig.

Textul de pe ultima copertă

Implizites Wissen als Ressource stellt für wissensintensive Organisationen eine der kritischsten Aspekte ihres erfolgreichen Agierens dar. Dementsprechend hoch ist auch die Bedeutung der effektiven Teilung dieses Wissens für den langfristigen Erfolg der Organisationen. Weil die Beziehung zwischen Knowledge Seeker und Knowledge Provider hierbei eine wichtige Rolle spielt, wird in dem vorliegenden Buch unter Nutzung der Social Capital Theory untersucht, welchen Einfluss die Telearbeit auf die Beziehung zwischen den Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung und damit verbunden auf die Wissensteilung hat. Die Autorin legt dabei einen besonderen Fokus auf die relationalen Veränderungen aus Sicht der Knowledge Seeker. Deshalb werden insgesamt fünf für den Knowledge-Seeking-Prozess besonders relevante relationale Einflussfaktoren empirisch untersucht: Professional Trust, Personal Trust, Access, Close Ties und Collaborative Norms.

Die Autorin
Katharina Teubel hat ihren Master in Verwaltungswissenschaft an der Universität Potsdam und der SciencesPo Paris mit den Schwerpunkten Public Management und Bürgerbeteiligung absolviert. Derzeit ist sie als Public Sector Consultant bei einer Inhouse-Beratung des öffentlichen Sektors tätig.