Zur Soziologie der Sprache: Ausgewählte Beiträge vom 7. Weltkongreß der Soziologie: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderhefte, cartea 15
Editat de Rolf Kjolseth, Fritz Sackde Limba Germană Paperback – 10 noi 2012
Din seria Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderhefte
- Preț: 391.05 lei
- Preț: 338.94 lei
- Preț: 261.06 lei
- Preț: 272.27 lei
- Preț: 289.21 lei
- Preț: 286.80 lei
- Preț: 237.30 lei
- Preț: 291.61 lei
- Preț: 343.11 lei
- Preț: 343.75 lei
- Preț: 296.88 lei
- Preț: 290.52 lei
- Preț: 464.16 lei
- Preț: 473.96 lei
- Preț: 435.20 lei
- Preț: 440.01 lei
- Preț: 439.25 lei
- Preț: 428.30 lei
- Preț: 430.21 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 428.30 lei
- Preț: 457.92 lei
- Preț: 286.91 lei
- Preț: 441.96 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 433.31 lei
- Preț: 432.12 lei
- Preț: 338.26 lei
- Preț: 500.64 lei
- Preț: 461.87 lei
- Preț: 463.02 lei
- 5% Preț: 405.59 lei
- 15% Preț: 455.07 lei
- Preț: 432.88 lei
- Preț: 326.94 lei
- Preț: 368.97 lei
- Preț: 365.33 lei
- Preț: 362.61 lei
- Preț: 498.91 lei
- Preț: 288.48 lei
- 15% Preț: 541.40 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 432.51 lei
- Preț: 294.07 lei
Preț: 430.97 lei
Nou
Puncte Express: 646
Preț estimativ în valută:
82.47€ • 86.32$ • 68.64£
82.47€ • 86.32$ • 68.64£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783663053842
ISBN-10: 3663053849
Pagini: 404
Ilustrații: 401 S. 2 Abb.
Greutate: 0.64 kg
Ediția:1971
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderhefte
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3663053849
Pagini: 404
Ilustrații: 401 S. 2 Abb.
Greutate: 0.64 kg
Ediția:1971
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderhefte
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Inhaltsübersicht.- Die Entwicklung der Sprachsoziologie und ihre sozialen Implikationen.- Die Soziologie der Sprache auf dem 7. Weltkongreß für Soziologie, 14. bis 19. September 1970 in Varna, Bulgarien.- I. Allgemeiner Teil: Zum theoretischen und methodologischen Stand einer Soziologie der Sprache.- Vorschläge zur Richtung der soziologischen Erforschung der Sprache.- Das „System der Kommunikation“ als intermediäre Struktur zwischen Gesellschaft und Sprache.- Sagen und Meinen: Das Problem der Referenz in der sprachsoziologischen Theorie.- Die dynamisch-kontextuelle Methode in der Sprachsoziologie.- Die Sprache in der subkulturellen und in der interkulturellen Forschung.- Das Programm der sprachsoziologischen Sektion der Projektgruppe 246 des nationalen wissenschaftlichen Forschungszentrums Frankreichs (C.N.R.S.).- II. Teil: Mehrsprachigkeit und die Soziologie der Entwicklung.- Diffusionsprozesse der Sprache: Vorhersage und Planung.- Einige Notizen zu theoretischen Modellen der Mehrsprachigkeit, mit besonderem Bezug auf die westafrikanische Situation.- Die Rolle sozialer Faktoren bei der Formierung und Entwicklung von Schriftsprachen.- Eine Untersuchung des Sprachgebrauchs in Ghana.- Sprachliche Komplexität und Mobilität in Uganda.- Triglossie und suaheli-englischer Bilingualismus in Tansania.- III. Teil: Probleme der Sprachplanung.- Die sowjetische Methodologie, Theorie und Praxis der Planung und Prognostizierung der sprachlichen Entwicklung.- Ein Mehrfaktoren- und Mehrebenenansatz zum Studium von Sprachplanungsprozessen.- Statussprache, Pilipino und Urbanisierung: „Linguistic Engineering in Entwicklungsländern.- Prognose und Planung sprachlicher Entwicklung.- Esperanto als soziale und linguistische Bewegung.- Zweisprachige Erziehungsprogramme in denVereinigten Staaten: Assimilation oder Pluralismus?.- Erster Bericht der internationalen Untersuchung über zweisprachige Universitäten und Hochschulen.- Eine französische Versuchsschule für englische Kinder.- IV. Teil: Sprache und gesellschaftliche Interaktion.- Alltägliche Bedeutungen in den Sprachwurzeln.- Das Erzählen von Geschichten innerhalb von Unterhaltungen.- Die Sprache der Überredung in der Bürokratie: „Moderne“ und „traditionelle“ Appelle an die israelischen Zollbehörden.- Die Verwendungsweisen des Euphemismus in einem arabischen Dialekt.- V. Teil: Bibliographie.- Ausgewählte und gegliederte Literatur zur Soziologie der Sprache.- 1. Das vollständige sprachsoziologische Programm auf dem 7. Weltkongreß der Soziologie vom 14. bis 19. September 1970 in Varna, Bulgarien.- 2. Verteilung von Beiträgen und Autoren.- 3. Adressenliste der Autoren von Beiträgen in der Sektion für Sprachsoziologie.