Cantitate/Preț
Produs

Architekturen und Artefakte: Zur Materialität des Religiösen: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Editat de Uta Karstein, Thomas Schmidt-Lux
de Limba Germană Paperback – 23 mar 2017
In der Soziologie ist seit längerer Zeit ein zunehmendes Interesse an Architektur und Artefakten beobachtbar. Dabei wird daran erinnert, dass nicht nur immaterielle Zeichen, Symbole und Repräsentationen des Sozialen existieren, sondern auch Orte, Stoffe und Dinge. Diesen wird eine wichtige Rolle im sozialen Geschehen zugesprochen: Materiales erscheint als Träger von Erinnerungskulturen, als sozialer Akteur, Heilsvermittler, Medium von Repräsentation – kurz: als Bedingung, Beschränkung und Instrument sozialer Praxis. Dies gilt auch in Bezug auf Religion. Dennoch hat die Perspektive noch kaum Eingang in die deutschsprachige Religionssoziologie gefunden. Dieser Band soll daher Anstoß sein für die Öffnung der Religionssoziologie in Richtung einer Soziologie des Materialen. 

Citește tot Restrânge

Din seria Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Preț: 41943 lei

Nou

Puncte Express: 629

Preț estimativ în valută:
8027 8316$ 6699£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658104030
ISBN-10: 3658104031
Pagini: 303
Ilustrații: VI, 303 S. 20 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Disziplinäre Perspektiven.- Architekturen.- Raum und Infrastruktur.- Artefakte und Körper.- Religion


Notă biografică

Dr. Uta Karstein und Dr. Thomas Schmidt-Lux sind am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig tätig.
 


Textul de pe ultima copertă

In der Soziologie ist seit längerer Zeit ein zunehmendes Interesse an Architektur und Artefakten beobachtbar. Dabei wird daran erinnert, dass nicht nur immaterielle Zeichen, Symbole und Repräsentationen des Sozialen existieren, sondern auch Orte, Stoffe und Dinge. Diesen wird eine wichtige Rolle im sozialen Geschehen zugesprochen: Materiales erscheint als Träger von Erinnerungskulturen, als sozialer Akteur, Heilsvermittler, Medium von Repräsentation – kurz: als Bedingung, Beschränkung und Instrument sozialer Praxis. Dies gilt auch in Bezug auf Religion. Dennoch hat die Perspektive noch kaum Eingang in die deutschsprachige Religionssoziologie gefunden. Dieser Band soll daher Anstoß sein für die Öffnung der Religionssoziologie in Richtung einer Soziologie des Materialen. 

Der Inhalt
Disziplinäre Perspektiven.- Architekturen.- Raum und Infrastruktur.- Artefakte und Körper.- Religion

Die Zielgruppen
Lehrende und Studierende der Religions- und Architektursoziologie

Die Herausgeber 
Dr. Uta Karstein und Dr. Thomas Schmidt-Lux sind am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig tätig.

Caracteristici

Kathedralen, Teppiche und Yogamatten: Zum "material turn" in der Religionswissenschaft Theoretische Perspektiven auf materielle Verfestigungen religiöser Praktiken Umfassend und interdisziplinär Includes supplementary material: sn.pub/extras