Betriebswirtschaftslehre und Nationalökonomie: Wissenschaftstheoretische Standortbestimmungen und Perspektiven: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), cartea 31
Editat de Günther Schanzde Limba Germană Paperback – 1984
Din seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
- 15% Preț: 703.62 lei
- Preț: 347.73 lei
- Preț: 370.91 lei
- Preț: 354.48 lei
- Preț: 488.07 lei
- Preț: 490.18 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 483.92 lei
- Preț: 487.57 lei
- Preț: 354.17 lei
- Preț: 458.01 lei
- Preț: 481.05 lei
- Preț: 425.80 lei
- 15% Preț: 473.66 lei
- Preț: 429.99 lei
- Preț: 450.33 lei
- 15% Preț: 444.61 lei
- Preț: 327.48 lei
- Preț: 415.95 lei
- 15% Preț: 471.53 lei
- Preț: 319.98 lei
- 15% Preț: 446.08 lei
- Preț: 442.51 lei
- 15% Preț: 441.00 lei
- 15% Preț: 441.19 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 486.60 lei
- 15% Preț: 503.04 lei
- Preț: 483.70 lei
- 15% Preț: 447.06 lei
- Preț: 489.10 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 413.07 lei
- 15% Preț: 441.69 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 435.97 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 426.94 lei
- Preț: 427.49 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 422.11 lei
Preț: 434.83 lei
Nou
Puncte Express: 652
Preț estimativ în valută:
83.21€ • 86.77$ • 69.16£
83.21€ • 86.77$ • 69.16£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409133937
ISBN-10: 3409133933
Pagini: 464
Ilustrații: 452 S.
Greutate: 0.74 kg
Ediția:1984
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3409133933
Pagini: 464
Ilustrații: 452 S.
Greutate: 0.74 kg
Ediția:1984
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Gesamtwirtschaftliche Bezüge im Denken älterer Betriebswirte.- Marktromantik und Gemeinschaftsidealismus: Zu den Grundlagen des Werkes von H. Nicklisch und ihren Konsequenzen.- Geldökonomie und Realökonomie. Bemerkungen zum Gegenstand der Wirtschaftswissenschaften.- Vieldimensionalität realökonomischer Gestaltungsprobleme — ein Ansatz zur Überwindung der geldorientierten Erwerbskunst?.- Das Determinismusproblem in der Nationalökonomie und in der Betriebswirtschaftslehre.- Nichtteleologische Betrachtungsweise und ökonomische Theoriebildung.- Kaufentscheidungen — Ihre „Erklärung“ in Mikrotheorie und Marketing.- Eine kritische Analyse der Theorienkonzeption Dieter Schneiders.- Erwiderung auf Küttners kritische Bemerkungen.- Der verfügungsrechtliche Ansatz in der Neuen Politischen Ökonomie: Theorie oder Ideologie?.- Markt versus Unternehmung: Anmerkungen zu methodischen und inhaltlichen Problemen des Transaktionskostenansatzes.- Erklären Lieb-Coase-ungen mit einem „Marktversagen“ die Existenz von Unternehmungen?.- Markt und Produktion: Zur neoricardianischen Kritik und betriebswirtschaftlichen Begründung der Theorie der Unternehmung.- Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Ökonomische Analyse des Steuerrechts und Theorie der optimalen Besteuerung.- Ökonomie und Ökologie. Plädoyer für die Verwendung der Ökologie als methodologische Heuristik.- Die Rolle der Systemmethodologie bei der Berücksichtigung von ökologischen Erkenntnissen in der Betriebswirtschaftslehre.- Politische Ökonomie der Arbeit — Plädoyer für ein Wissenschaftsprogramm gegen Trennungen.- Gestalten können oder: Von der Not-Wendigkeit, die Betriebswirtschaftslehre aufzuheben.- Zur fragwürdigen Rede vom Recht auf Arbeit.- Die Geburt der Betriebswirtschaftslehre und dasProblem der Wahrheit.- Plädoyer für eine bescheidene Ökonomie.- Plädoyer für eine bescheidene Ökonomie?.