Cantitate/Preț
Produs

Das Substitutionsgesetz der Organisation: Eine theoretische Fundierung: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), cartea 45

Autor Theodor Weimer
de Limba Germană Paperback – 1988

Din seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Preț: 35448 lei

Nou

Puncte Express: 532

Preț estimativ în valută:
6783 70100$ 5646£

Carte disponibilă

Livrare economică 05-11 martie
Livrare express 22-28 februarie pentru 4551 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783409131117
ISBN-10: 3409131116
Pagini: 232
Ilustrații: VIII, 220 S. 1 Abb.
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1988
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Erstes Kapitel Zur theoretischen Fundierung des Substitutionsgesetzes.- 1. Gutenbergs Substitutionsgesetz als Problem.- 2. Gutenbergs Substitutionsgesetz: Stand der Forschung.- 3. Forschungsstrategische Aspekte der Untersuchung.- 4. Gang der Untersuchung.- Zweites Kapitel Die Bedeutung organisatorischer Regelungen.- I. Charakterisierung organisatorischer Regelungen.- II. Organisatorische Regelungen und organisatorische Strukturen.- III. Typen organisatorischer Regelungen.- IV. Organisatorische Regelungen und organisatorische Effizienz.- Drittes Kapitel Die Optimierung der Organisation durch Substitution organisatorischer Regelungen.- I. Charakterisierung der Substitution organisatorischer Regelungen.- II. Modell zur Bestimmung der optimalen Regelung bei einmaliger Regelungsanwendung.- III. Modell zur Bestimmung der optimalen Regelung bei mehrmaliger Regelungsanwendung.- Viertes Kapitel Numerische Überprüfung der Wirkungslogik der Modelle.- I. Zur Aussagekraft numerischer Überprüfungen deduktiver Modelle.- II. Numerische Simulation und Sensitivitätsbetrachtung.- Verzeichnis der verwendeten Symbole.- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.- Anhang I: Fortran-Programm zu den numerischen Rechnungen.- Anhang II: Anwendung des Fortran-Programms zur numerischen Berechnung des Referenzbeispiels.- Literatur.