Beweise und Widerlegungen: Die Logik mathematischer Entdeckungen: Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Autor Imre Lakatosde Limba Germană Paperback – 1979
Din seria Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
- Preț: 285.77 lei
- Preț: 416.92 lei
- 15% Preț: 447.06 lei
- Preț: 423.08 lei
- Preț: 454.92 lei
- Preț: 426.56 lei
- Preț: 427.33 lei
- Preț: 462.42 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 462.42 lei
- Preț: 350.92 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 332.88 lei
- Preț: 417.52 lei
- 15% Preț: 440.67 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 485.46 lei
- Preț: 492.74 lei
- Preț: 420.97 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 493.89 lei
- 15% Preț: 501.55 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 417.30 lei
- 15% Preț: 506.79 lei
- Preț: 279.98 lei
- 15% Preț: 471.87 lei
- Preț: 315.02 lei
- Preț: 320.40 lei
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 359.38 lei
- Preț: 319.81 lei
- Preț: 317.68 lei
- 15% Preț: 467.79 lei
- Preț: 411.16 lei
- Preț: 411.16 lei
- Preț: 426.56 lei
Preț: 438.40 lei
Preț vechi: 515.76 lei
-15% Nou
Puncte Express: 658
Preț estimativ în valută:
83.90€ • 87.06$ • 70.12£
83.90€ • 87.06$ • 70.12£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783663000471
ISBN-10: 3663000478
Pagini: 180
Ilustrații: XII, 163 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 15 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1979
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3663000478
Pagini: 180
Ilustrații: XII, 163 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 15 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1979
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1.- 1 Ein Problem und eine Vermutung.- 2 Ein Beweis.- 3 Kritik des Beweises durch lokale aber nicht globale Gegenbeispiele.- 4 Kritik der Vermutung durch globale Gegenbeispiele.- 5 Kritik der Beweisanalyse durch Gegenbeispiele, die global aber nicht lokal sind. Das Problem der Strenge.- 6 Rückkehr zur Kritik des Beweises durch Gegenbeispiele, die lokal aber nicht global sind. Das Problem des Gehaltes.- 7 Neudurchdenken des Problems vom Gehalt.- 8 Begriffsbildung.- 9 Wie Kritik mathematische Wahrheit in logische Wahrheit verwandeln kann.- 2.- der Herausgeber.- 1 Übersetzung der Vermutung in die ‚wohlbekannte‘ Sprache der Linearen Algebra. Das Problem der Übersetzung.- 2 Ein anderer Beweis der Vermutung.- 3 Einige Zweifel an der Endgültigkeit des Beweises. Das Übersetzungsverfahren und essentialistischer gegen nominalistischer Zugang zu Definitionen.- Anhang 1.- Eine weitere Fallstudie zu der Methode „Beweise und Widerlegungen“.- 1 Cauchys Verteidigung des ‚Kontinuitätsprinzips‘.- 2 Seidels Beweis und der beweiserzeugte Begriff der gleichmäßigen Stetigkeit.- 3 Abels Methode der Ausnahmensperre.- 4 Hindernisse auf dem Weg zu der Entdeckung der Methode der Beweisanalyse.- Anhang 2.- Deduktivistischer oder heuristischer Zugang?.- 1 Der deduktivistische Zugang.- 2 Der heuristische Zugang. Beweiserzeugte Begriffe.- 2.1 Gleichmäßige Konvergenz.- 2.2 Beschränkte Schwankung.- 2.3 Die Carathéodory-Definition einer meßbaren Menge.- Bibliographie.- Namensverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.