Erkenntniskonstruktion am Beispiel der Tastwahrnehmung: Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie, cartea 30
Autor Ellen Matthiesde Limba Germană Paperback – 1991
Din seria Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
- Preț: 285.77 lei
- Preț: 416.92 lei
- 15% Preț: 438.40 lei
- 15% Preț: 447.06 lei
- Preț: 423.08 lei
- Preț: 454.92 lei
- Preț: 426.56 lei
- Preț: 427.33 lei
- Preț: 462.42 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 462.42 lei
- Preț: 350.92 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 332.88 lei
- Preț: 417.52 lei
- 15% Preț: 440.67 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 485.46 lei
- Preț: 492.74 lei
- Preț: 420.97 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 493.89 lei
- 15% Preț: 501.55 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 417.30 lei
- 15% Preț: 506.79 lei
- Preț: 279.98 lei
- 15% Preț: 471.87 lei
- Preț: 315.02 lei
- Preț: 320.40 lei
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 359.38 lei
- Preț: 319.81 lei
- Preț: 317.68 lei
- 15% Preț: 467.79 lei
- Preț: 411.16 lei
- Preț: 411.16 lei
- Preț: 426.56 lei
Preț: 419.43 lei
Nou
Puncte Express: 629
Preț estimativ în valută:
80.27€ • 83.29$ • 67.09£
80.27€ • 83.29$ • 67.09£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783528064051
ISBN-10: 3528064056
Pagini: 264
Ilustrații: VII, 253 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1991
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3528064056
Pagini: 264
Ilustrații: VII, 253 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1991
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einleitung.- 2. Psychologie und Konstruktivismus.- 3. Entwurf eines psychologisch/konstruktivistischen Wahrnehmungsmodells.- 4. Beobachtungen am Prozeß der Erkenntniskonstruktion.- 5. Der Einfluß des Kollektivs auf die Wahrnehmung: Eine Erweiterung des konstruktivistischen Ansatzes.- 6. Deutung als Ergebnis einer Gruppenübereinkunft.- 7. Nachwirkung einer Gruppenübereinkunft.- 8. Zusammenfassende Interpretation und Diskussion.- 9. Reflexion.- 10. Zusammenfassung.- Kondensationsstrategie 1.- Kondensationsstrategie 2.- Topographie des Tastgegenstandes.- Gesamtdeutungsverläufe der Upl — Up6.- D-F-A-Kondensate der Upl — Up6.- Gesamtdeutungsverläufe der Gruppen.- Gruppe 1.- Gruppe 2.- Gruppe 3.- Gruppe 4.- Gruppe 5.- Gruppe 6.- Formverlaufsanalysen der Gruppen.- Gruppe 3.- Gruppe 5.- Gesamtdeutungslisten der Up7 — Up24.- Reduzierte Deutungslisten der Up7 — Up24.- Reduzierte Deutungslisten der Upl — Up6.- Auswertungsunterlagen Kapitel 7.- Areal 2.- Instruktionen.- 1. Instruktionen für die Gruppen.- 1.1 Allgemeine Gruppeninstruktion.- 1.2 Instruktion für die geleiteten Gruppen (Gruppen 2; 4; 5; 6).- 1.3 Instruktion für die freien Gruppen (Gruppen 1 und 3).- 1.4 Instruktion für die Einzelsituationen nach den Gruppensituationen.- 1.4.1 Instruktion für die geleiteten Einzelsituationen Eg (Upl3 — Up21).- 1.4.2 Instruktion für die freien Einzelsituationen Ef (Up7-Upl2 und Up22-Up24).- 1.5 Instruktion für die Personen, die nur einzeln tasten (Upl — Up6).- 1.5.1 Allgemeine Instruktion.- 1.5.2 Instruktion für die geleitet Tastenden (Upl — Up3).- 1.5.3 Instruktion für die frei Tastenden (Up4 — Up6).- Protokollauszug aus dem Protokoll der Gruppe 2.