Cantitate/Preț
Produs

Businessplan und Markterfolg eines Geschäftskonzepts: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung, cartea 55

Autor Philipp Willer
de Limba Germană Paperback – 26 iun 2007
Die Bedeutung und der Nutzen eines Businessplans zur Vorbereitung und Begleitung eines Gründungsvorhabens sind heute nicht mehr umstritten. Zu zahlreich sind die positiven Erfahrungsberichte, aber auch die wissenschaftlichen Anforderungen - nügen den empirischen Untersuchungen, die den positiven Einfluss eines Busine- plans auf den späteren Gründungserfolg eines Unternehmens belegen. Allerdings ist bisher der Gründungserfolg – verständlicherweise – nur mit den Inhalten eines Bu- nessplans in Beziehung gesetzt worden. Vor diesem Hintergrund mag es zunächst überraschen, dass in der vorliegenden Dissertation der Versuch gemacht wird, den Gründungserfolg nicht mit der inhaltlichen, sondern vielmehr der formalen Qualität – insbesondere der Vollständigkeit der Informationen – in Zusammenhang zu bringen. Um die Frage zu beantworten, ob das Verfassen eines vollständigen Businessplans die Erfolgschancen eines Geschäftskonzepts am Markt steigert, wird zunächst ein Messkonzept entwickelt und dieses dann auf eine Stichprobe von 50 Businessplänen (vor allem aus dem Businessplanwettbewerb Nordbayern) angewendet. Die Ergebnisse sprechen durchweg für die Gültigkeit der eingangs aufgestellten - pothese, anhand der formalen Qualität des Businessplans aussichtsreiche von we- ger erfolgsversprechenden Geschäftskonzepten unterscheiden zu können. Diese - nächst theoretisch interessante Erkenntnis ist jedoch auch von enormer praktischer Bedeutung, und zwar in zweierlei Hinsicht: Die Prüfung der formalen Qualität kann standardisierter und somit „objektiver“ erfolgen als eine inhaltliche Prüfung, sie ist aber auch schneller und kostengünstiger durchzuführen und damit für alle Personen und Institutionen interessant, die regelmäßig mit der Sichtung einergroßen Zahl von Businessplänen befasst sind.
Citește tot Restrânge

Din seria Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung

Preț: 48105 lei

Nou

Puncte Express: 722

Preț estimativ în valută:
9205 9611$ 7618£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835006546
ISBN-10: 3835006541
Pagini: 190
Ilustrații: XVIII, 190 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:2007
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Konzeption des Konstrukts „Businessplan“.- Empirische Forschungsarbeiten zur Bedeutung von Businessplänen.- Bezugsrahmen eines Messkonzepts für die formale Qualität von Businessplänen.- Entwicklung eines Messkonzepts zur Bestimmung der formalen Qualität eines Businessplans.- Analyse der Messergebnisse zur formalen Qualität der Businesspläne in der untersuchten Stichprobe.- Einfache Zusammenhangsanalyse zwischen der formalen Qualität eines Businessplans und dem Markterfolg des Geschäftskonzepts.- Multivariate Zusammenhangsanalyse zur Unterscheidung zwischen am Markt erfolgreichen und nicht erfolgreichen Geschäftskonzepten anhand der formalen Qualität des Businessplans.- Zusammenfassung der Ergebnisse, kritische Würdigung und Ausblick.

Notă biografică

Dr. Philipp Willer promovierte bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist bei der DATEV eG im Bereich Internationale Märkte für Strategie/Reporting zuständig.

Textul de pe ultima copertă

Der Zusammenhang von Businessplänen und dem Erfolg einer Geschäftsidee am Markt ist äußerst umstritten. Ist eine Geschäftsidee am Markt erfolgreicher, wenn zuvor ein qualitativ hochwertiger Businessplan erstellt wurde?

Philipp Willer entwickelt ein Messkonzept für die Qualität von Businessplänen. Dieses überprüft er anhand einer Stichprobe von 50 Businessplänen. Er analysiert, ob ein Zusammenhang zwischen der Qualität des Businessplans und dem Erfolg bzw. Misserfolg der zugrunde liegenden Geschäftsidee besteht. Die Ergebnisse seiner Untersuchung bestätigen diesen Zusammenhang, wobei die Vollständigkeit der im Businessplan enthaltenden Informationen ein wichtiger Indikator für den Markterfolg ist.

Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Innovation und strategische Planung sowie an Manager, die sich mit der Erschließung neuer Geschäftsfelder und der Entwicklung neuer Produkte in Unternehmen beschäftigen.