Controlling in jungen Unternehmen: Phasenspezifische Controllingkonzeptionen für Unternehmen in der Gründungs- und Wachstumsphase: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung, cartea 53
Autor Verena Wittenberg Cuvânt înainte de Kai-Ingo Voigtde Limba Germană Paperback – 30 mai 2006
Din seria Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
- Preț: 298.80 lei
- Preț: 449.85 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 423.84 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 440.39 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 425.80 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 435.59 lei
- Preț: 423.84 lei
- Preț: 437.50 lei
- Preț: 444.09 lei
- Preț: 426.34 lei
- Preț: 494.70 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 493.34 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 483.33 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 431.35 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 420.97 lei
- 15% Preț: 484.12 lei
- Preț: 425.20 lei
- Preț: 420.20 lei
- Preț: 448.21 lei
- Preț: 429.44 lei
- 15% Preț: 475.15 lei
- 15% Preț: 532.05 lei
- Preț: 427.11 lei
- 15% Preț: 472.19 lei
- 15% Preț: 527.48 lei
- Preț: 421.72 lei
- 15% Preț: 443.96 lei
- 15% Preț: 526.83 lei
- Preț: 486.21 lei
- 15% Preț: 440.35 lei
- Preț: 481.05 lei
- Preț: 374.92 lei
- Preț: 486.98 lei
- Preț: 489.69 lei
Preț: 587.85 lei
Preț vechi: 691.59 lei
-15% Nou
Puncte Express: 882
Preț estimativ în valută:
112.49€ • 117.74$ • 93.62£
112.49€ • 117.74$ • 93.62£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835003125
ISBN-10: 3835003127
Pagini: 404
Ilustrații: XXI, 378 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.53 kg
Ediția:2006
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3835003127
Pagini: 404
Ilustrații: XXI, 378 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.53 kg
Ediția:2006
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung.- Grundlagen.- Situative Bestimmungsgrößen des Controllings in jungen Unternehmen.- Phasenspezifische Controllingkonzeptionen für Unternehmen in der Gründungs- und Wachstumsphase.- Ausgewählte empirische Aspekte zum Controlling und resultierende Implikationen für die Controllingkonzeptionen.- Schlussbetrachtung.
Notă biografică
Dr. Verena Wittenberg ist wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der Universität Erlangen-Nürnberg.
Textul de pe ultima copertă
Neu gegründete Unternehmen sind durch hohe Misserfolgsquoten gekennzeichnet. Empirische Studien belegen, dass mangelnde Controllingsysteme eine wesentliche Rolle beim Scheitern junger Unternehmen spielen.
Verena Wittenberg entwickelt eine Controllingkonzeption, die auf die spezifische Situation eines Unternehmens in der Gründungsphase ausgerichtet ist und im Wachstumsprozess des Unternehmens modular an sich verändernde Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Sie leitet situative, sich aus den Spezifika junger Unternehmen ergebende Bestimmungsgrößen ab und gestaltet mit ihrer Hilfe die konstitutiven Elemente einer Controllingkonzeption für die Gründungs- und Wachstumsphase eines Unternehmens inhaltlich aus. Die Ergebnisse werden empirisch daraufhin überprüft, ob wesentliche Aspekte der theoretisch abgeleiteten Controllingkonzeption mittels theoriegeleiteter Fragen an die Praxis präzisiert werden können.
Verena Wittenberg entwickelt eine Controllingkonzeption, die auf die spezifische Situation eines Unternehmens in der Gründungsphase ausgerichtet ist und im Wachstumsprozess des Unternehmens modular an sich verändernde Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Sie leitet situative, sich aus den Spezifika junger Unternehmen ergebende Bestimmungsgrößen ab und gestaltet mit ihrer Hilfe die konstitutiven Elemente einer Controllingkonzeption für die Gründungs- und Wachstumsphase eines Unternehmens inhaltlich aus. Die Ergebnisse werden empirisch daraufhin überprüft, ob wesentliche Aspekte der theoretisch abgeleiteten Controllingkonzeption mittels theoriegeleiteter Fragen an die Praxis präzisiert werden können.