Cantitate/Preț
Produs

Das Beste von Hegel - The Best of Hegel.: Philosophische Schriften, cartea 110

Editat de Klaus Vieweg
en Limba Engleză Hardback – 16 feb 2023
Zur Erinnerung an den 250. Geburtstag von Hegel versammelt dieser Band mit dem ungewöhnlichen Titel »Das Beste von Hegel - The Best of Hegel« Beiträge zur Aktualität des Hegelschen Denkens. Es geht um ein einziges Thema: jeder Beiträger versucht, das zu pointieren, was ihm als das Beste in Hegels Philosophie gilt, was zu dem theoretisch Herausragenden dieser Philosophie zählt. In den Aufsätzen geht es nicht um Apologie oder Hagiographie, sondern um ein kritisches Interpretieren und kreatives Aufarbeiten der Theoriepotentiale dieser Philosophie, um gegen die heute grassierende >unintelligente Wut< auf den Aristoteles der Neuzeit, den bedeutendsten Philosophen der Moderne, zu argumentieren, um Hegels Gedanken, die auch die nächsten 250 Jahre grundlegend prägen werden. Das Spektrum der jetzt vorliegenden Texte reicht von Hegels moderner Logik bis hin zu Lehrstücken aus der Philosophie des Geistes.
Citește tot Restrânge

Din seria Philosophische Schriften

Preț: 53016 lei

Preț vechi: 65451 lei
-19% Nou

Puncte Express: 795

Preț estimativ în valută:
10146 10528$ 8480£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428184156
ISBN-10: 3428184157
Pagini: 326
Ilustrații: 3 Abbildungen; 326 S., 3 farb. Abbildungen
Dimensiuni: 165 x 234 x 25 mm
Greutate: 0.6 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Philosophische Schriften


Notă biografică

Prof. Dr. Klaus Vieweg, Professor für Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (im Ruhestand); Forschungsschwerpunkt: Deutscher Idealismus, besonders Hegel; Gastprofessor/Gastforscher (u.a.): Seattle, Pisa, Wien, Prag, Bochum, Erlangen, Tübingen, Mexico City, Tokyo, Kyoto, Shanghai, Rom, Santiago de Chile. Bücher (Auswahl): Hegel. Der Philosoph der Freiheit (München 2019); The Idealism of Freedom (Boston/Leiden 2020); Das Denken der Freiheit. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts (München 2012); Philosophie des Remis (München 1999); Skepsis und Freiheit (München 2007); La logica della libertá (Pisa 2017); Hegels Philosophie der Kunst (chinesisch, Peking 2018).

Cuprins

Übergreifende Themen Hans Friedrich Fulda: Der eine Begriff als das Freie und die Manifestationen der Freiheit des Geistes Christian Krijnen: System der Philosophie Dina Emundts: Hegels Auffassung von Kritik als das Beste seiner Philosophie Rafael Aragüés: Aliaga Idealismus und Philosophie bei Hegel Wolfgang Welsch: Der absolute Wille zu begreifen Ralf Beuthan: Ein Hegelianisches Modell Interkultureller Philosophie Phänomenologie und Logik Andreas Schmidt: Hegel und das Gewicht der Erfahrung in der >Phänomenologie des Geistes< Jean Francois Kervégan: Das absolute Wissen - sparsam gelesen Klaus Vieweg: Hegel im Wunderland - Die moderne Verlegenheit um den Anfang der Philosophie Folko Zander: Die bestimmte Negation als Hegels Grundoperation, am Beispiel des Seins Friedrike Schick: Hegels Wende in der Erkenntnistheorie Ermylos Plevrakis: Begreifendes Denken Sebastian Stein: Philosophische Vernunft und wir: Begriffliche Wahrheit bei Fichte und Hegel Jannis Kozatsas: Die begriffliche Struktur des Sinnlichen. Eine Erörterung der sinnlichen Gewissheit vom Standpunkt der Begriffslogik Philosophie der Natur und Philosophie des Geistes Luca Illetterati: Das lebende Subjekt Robert Pippin: Hegel's Realism Thomas Pogge: Hegel und die Zukunft der Welt Giulia Battistoni: Hegels Handlungstheorie und ihr Erbe: einige Vorschläge Taiju Okochi: Hegels pluralistisches Staatskonzept. Über die Geschichte und Aktualität des Korporationsbegriffs in Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts Nikolaus Knoepffler: Hegels Philosophie als Grundlage zur Überwindung von Diskriminierungen Weimin Shi: Der Geist als »die wirkende Gattung in der Weltgeschichte« Tereza Matejcková: Einmal ist keinmal: Wiederholung als Form des Geistes Francesca Iannelli: Die Omnipräsenz von Hegels Philosophie und insbesondere seiner Ästhetik: ein Kabinett hegelianischer Kuriositäten