Heideggers Auslegung von Hölderlins Dichtung des Heiligen: Philosophische Schriften, cartea 30
Autor Holger Heltingde Limba Germană Paperback – 30 apr 1999
Din seria Philosophische Schriften
- 11% Preț: 543.68 lei
- 11% Preț: 375.53 lei
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 345.18 lei
- Preț: 453.78 lei
- 11% Preț: 488.94 lei
- 11% Preț: 439.70 lei
- 19% Preț: 530.16 lei
- Preț: 382.54 lei
- Preț: 301.82 lei
- 11% Preț: 405.95 lei
- 11% Preț: 702.54 lei
- 11% Preț: 476.61 lei
- Preț: 356.06 lei
- 11% Preț: 651.14 lei
- 11% Preț: 548.05 lei
- Preț: 219.46 lei
- 11% Preț: 425.99 lei
- Preț: 386.70 lei
- 11% Preț: 426.43 lei
- 11% Preț: 461.84 lei
- 11% Preț: 529.04 lei
- 11% Preț: 559.43 lei
- Preț: 390.67 lei
- 11% Preț: 428.70 lei
- 11% Preț: 734.82 lei
- 11% Preț: 385.39 lei
- Preț: 182.15 lei
- 11% Preț: 443.33 lei
- 11% Preț: 426.38 lei
- 11% Preț: 441.33 lei
- 11% Preț: 421.85 lei
- Preț: 363.56 lei
- Preț: 368.38 lei
- Preț: 307.48 lei
- 11% Preț: 431.31 lei
Preț: 663.09 lei
Preț vechi: 771.03 lei
-14% Nou
Puncte Express: 995
Preț estimativ în valută:
126.89€ • 131.68$ • 106.06£
126.89€ • 131.68$ • 106.06£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428096794
ISBN-10: 3428096797
Pagini: 715
Ilustrații: 70 Abbildungen
Dimensiuni: 160 x 237 x 33 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Philosophische Schriften
ISBN-10: 3428096797
Pagini: 715
Ilustrații: 70 Abbildungen
Dimensiuni: 160 x 237 x 33 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Philosophische Schriften
Cuprins
Inhaltsübersicht: Allgemeine Einleitung - Einleitung zum ersten Hauptteil - 1. Kapitel: Heideggers Aufweis des bezughaften Grundzugs des "Heiligen" in seiner ersten Hölderlin-Vorlesung "»Germanien« und »Der Rhein«" (1934/35) - 2. Kapitel: Heideggers Auslegungen der Grundzüge des Heiligen in dem Vortrag »Wie wenn am Feiertage ...« (1939) - 3. Kapitel: Heideggers Auslegungen zum Geschichtlichwerden des Heiligen (I): Seine Vorlesung "»Hölderlins Hymne »Andenken«" (1941/42) - 4. Kapitel: Heideggers Auslegungen zum Geschichtlichwerden des Heiligen (II): Die Vorlesung »Der Ister« (1942) und die Gedenkschrift »Andenken« (1943) - 5. Kapitel: Heideggers Auslegungen zur Verweigerung des Geschichtlichwerdens des Heiligen (durch den "Fehl Gottes"): Der Vortrag »Heimkunft / An die Verwandten« (1943) sowie die Eingangsbemerkungen im Vortrag »Wozu Dichter?« (1946) - 6. Kapitel: Heideggers Hinweise zum Bezug Mensch-Gott (im Hinblick auf das Heilige): Der Vortrag »... dichterisch wohnet der Mensch ...« (1951) - 7. Kapitel: Heideggers Gedanken zum möglichen Kommen des "großen Anfangs" des Heiligen in dem Vortrag »Hölderlins Erde und Himmel« (1959) - 8. Kapitel: Heideggers Hinweise zur Vorbereitung des Geschichtlichwerdens des Heiligen durch das Hören auf Hölderlins Dichtung: Das »Vorwort zur Lesung von Hölderlins Gedichten« (1963) sowie der Vortrag »Das Gedicht« (1968) - 9. Kapitel: Herkunft und Zukunft der gegenwärtigen Verweigerung des Geschichte-prägenden Waltens des Heiligen: Eine Interpretation von Heideggers spätem "Gedicht": »Der Fehl Heiliger Namen« (1973) - Einleitung zum zweiten Hauptteil - 10. Kapitel: Besprechungen von Sekundärliteratur aus den 50er-80er Jahren - 11. Kapitel: Besprechung von Sekundärliteratur aus den 90er Jahren - Einleitung zum dritten Hauptteil - 12. Kapitel: Traditionelle Verständnisweisen des Wortes vom "Heiligen" im Vergleich mit Heideggers Denken des "Heiligen" - 13. Kapitel: Heideggers Auslegung von Hölerlins Dichtung des Heiligen und dessen Relevanz bei einer Grundlegung der Daseinsanalyse auf dem Boden des Ereignis-Denkens - Ausblick - Bibliographie - Personenregister - Sachregister