Cantitate/Preț
Produs

Das informelle Wirtschaftssystem: Analyse und Perspektiven der wechselseitigen Entwicklung von Erwerbs- und Eigenarbeit: Studien zur Sozialwissenschaft, cartea 125

Autor Volker Teichert
de Limba Germană Paperback – feb 1993
Die Wirtschaftswissenschaften beschäftigen sich naturgemäß vorwiegend mit dem formellen Bereich der Wirtschaft. Erst in jüngerer Zeit ist eine wachsende und ausführliche Diskussion zu den informellen, nicht geldlich entlohnten Be­ reichen der Ökonomie entstanden, die in der vorliegenden Arbeit in systemati­ scher und analytischer Weise zusammengefaßt und interpretiert wird. Die Un­ terscheidung von formeller und informeller Sphäre innerhalb der Ökonomie er­ scheint vor allem für die Arbeitswelt sinnvoll, aber auch bei den ökologischen Konflikten in der Wirtschaft könnte diese Betrachtung wichtig sein, weil die formelle Erfassung der Naturwirklichkeit nicht ausreicht, um das gesamte Na­ turgeschehen innerhalb der Wirtschaftsprozesse zu verstehen. Die vorliegende Arbeit wurde Anfang 1992 vom Fachbereich Wirtschaftswis­ senschaften der Universität-Gesamthochschule Kassel als Dissertation ange­ nommen. Die Idee zu dieser Dissertationsschrift reicht einige Jahre zurück: Sie wurde im Rahmen meiner Beschäftigung mit der Dual- und Alternativökono­ mie geboren. Damals mußte ich eine große begriffliche Verwirrung bei dem feststellen, was als informelle Ökonomie bezeichnet wird. Mir erschien es in dem Zusammenhang wichtig, in dieser Arbeit besonders die Grundlagen und die Bedeutung der informellen Ökonomie herauszuarbeiten. Dabei wurde das ausgeprägte Wechselverhältnis zwischen formeller und informeller Ökonomie deutlich. Diese Erkenntnis könnte letztlich dazu führen, in der Ökonomie den gesamten Wirtschaftsprozeß wesentlich mehr vom Aspekt der Reproduktion anzugehen. Der bisherige Weg wird vor allem dadurch charakterisiert, daß vom produzierenden System ausgehend die sich ergebenden Unzulänglichkei­ ten und Mängel erfaßt und korrigiertwerden.
Citește tot Restrânge

Din seria Studien zur Sozialwissenschaft

Preț: 42155 lei

Nou

Puncte Express: 632

Preț estimativ în valută:
8067 8412$ 6705£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531124445
ISBN-10: 3531124447
Pagini: 316
Ilustrații: 310 S. 9 Abb.
Greutate: 0.42 kg
Ediția:1993
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

1 Einleitung.- 1.1 Verhältnis von Erwerbs- zu Eigenarbeit.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Zur Theorie Formellen und Informellen Wirtschaftens.- 2.1 Ursachen Informeller Aktivitäten.- 2.2 Modelle Informeller Ökonomie.- 2.3 Abgrenzung und Erscheinungsformen Informeller Ökonomie.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Zur Entwicklungsgeschichte der Informellen Ökonomie.- 3.1 Die Sozialform des „Ganzen Hauses“ in Den Vorindustriellen Gesellschaften.- 3.2 Der Heimarbeiterhaushalt.- 3.3 Der Bürgerliche Familien-Haushalt.- 3.4 Der Proletarische Familien-Haushalt.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Funktion und Struktur Privater Haushalte.- 4.1 Zum Begriff des Privaten Haushalts.- 4.2 Struktureller Wandel in Haushalt und Familie.- 4.3 Zusammenfassung.- 5 Entwicklung der Formellen Ökonomie in der Bundesrepublik.- 5.1 Zum Zusammenhang von Formeller Erwerbswirtschaft und Informeller Ökonomie.- 5.2 Wandel in der Dienstleistungsproduktion.- 5.3 Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit.- 5.4 Weibliche Erwerbstätigkeit und die Wirtschaftliche Situation von Privathaushalten.- 5.5 Arbeitslosigkeit in der (Erwerbs-)Arbeitsgesellschaft.- 5.6 Zusammenfassung.- 6 Sektoren der Informellen Ökonomie in der Bundesrepublik.- 6.1 Haushaltswirtschaft.- 6.2 Selbstversorgungswirtschaft.- 6.3 Selbsthilfeökonomie.- 7 Umfang und Entwicklung der Informellen Ökonomie.- 7.1 Methoden zur Erfassung der Informellen Ökonomie.- 7.2 Die Informelle Ökonomie und der Versuch Ihrer Erfassung und Bewertung.- 7.3 Zusammenfassung.- 8 Ausblick: Formen Materieller und Immaterieller Alimentierung der Informellen Ökonomie.- 8.1 Entwicklungsperspektiven der Informellen Ökonomie: Selbstversorgungs- oder Vergabehaushalt?.- 8.2 Leistungsgrenzen der Privaten Haushalte.- 8.3 Ausbau der Informellen Eigenversorgung.- 8.4Zusammenfassung.- 9 Schlussbemerkung.

Notă biografică

Dr. rer. pol. Diplom-Volkswirt Volker Teichert ist Geschäftsführer des Instituts Haushalt und Familie und Lehrbeauftragter an der Gesamthochschule-Universität Kassel und der Berufsakademie Mannheim.