Die Rationalität der Emotionen: Die neue deutsche Frauenbewegung als soziale Bewegung im Blickfeld der Theorie rationaler Wahl: Studien zur Sozialwissenschaft
Autor Annette Schnabelde Limba Germană Paperback – 14 noi 2003
Din seria Studien zur Sozialwissenschaft
- Preț: 401.35 lei
- Preț: 328.84 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 494.11 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 458.39 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 413.84 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 320.95 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 491.56 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 483.55 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 449.35 lei
- Preț: 274.82 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 434.24 lei
- Preț: 493.34 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 432.12 lei
- Preț: 281.52 lei
- Preț: 286.52 lei
- Preț: 279.45 lei
- Preț: 496.78 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 484.96 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 487.96 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 480.62 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 421.93 lei
- Preț: 457.80 lei
- Preț: 482.35 lei
- Preț: 480.35 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 485.61 lei
- Preț: 281.74 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 327.33 lei
- Preț: 368.79 lei
Preț: 421.72 lei
Nou
Puncte Express: 633
Preț estimativ în valută:
80.70€ • 83.75$ • 67.46£
80.70€ • 83.75$ • 67.46£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531140803
ISBN-10: 3531140809
Pagini: 356
Ilustrații: 352 S. 2 Abb.
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2003
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531140809
Pagini: 356
Ilustrații: 352 S. 2 Abb.
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2003
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Sozialwissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einführung.- 1.1 Das Phänomen: Die neue deutsche Frauenbewegung.- 1.2 Die Theorie: Die Theorie der rationalen Wahl.- 1.3 Zum Aufbau der Arbeit.- 2 Zwei Fragen zur Definition eines Begriffs.- 2.1 Was ist eigentlich eine soziale Bewegung?.- 2.2 Ist die Frauenbewegung eine soziale Bewegung?.- 3 Erklärungsmöglichkeiten für soziale Bewegungen.- 3.1 Aktuelle Theorien sozialer Bewegungen.- 3.2 In der Summe: Ein integriertes Modell sozialer Bewegungen.- 4 Soziale Bewegungen und das Kollektivgut-Problem.- 4.1 Gütereigenschaften als Anreiz zum Trittbrettfahren.- 4.2 Produzieren soziale Bewegungen Kollektivgüter?.- 4.3 Theorie-immanente Lösungsvorschläge.- 4.4 Gruppen als Interaktionszusammenhänge — Interdependente Entscheidungen in Meso-Strukturen.- 4.5 Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse.- 5 Der Blick der Wissenschaft auf die neue deutsche Frauenbewegung.- 5.1 Die Frauenbewegung im Spiegel der sozialwissenschaftlichen Forschung.- 5.2 Ein integriertes Modell zur Erklärung der neuen deutschen Frauenbewegung.- 6 Die Rationalität der Emotionen — die neue deutsche Frauenbewegung und die Überwindung des Kollektivgut-Problems.- 6.1 Hat die Frauenbewegung wirklich ein Kollektivgut-Problem? — Die Logik der Selektion.- 6.2 Emotionen und Emotionalität: Die Logik der Simation.- 6.3 Joint goods, selektive Anreize und Kollektivgüter: Die Logik der Aggregation.- 6.4 Zusammenfassung.- 7 Implikationen der Rationalität der Emotionen.- 7.1 Schlussfolgemngen für die Frauenbewegung.- 7.2 Schlussfolgerungen für eine Theorie sozialer Bewegungen.- 8 Anhang.- 9 Literatur.
Notă biografică
Dr. Annette Schnabel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Mainz.
Textul de pe ultima copertă
Der vorliegende Band analysiert die neue deutsche Frauenbewegung aus der Perspektive der Theorie rationaler Wahl. Dafür wird das Kollektivgut-Problem aufgegriffen, theorie-immanente Lösungswege werden aufgezeigt und mit Überlegungen zur kollektiven Frame-Bildung verbunden. Im Vordergrund steht die Frage, wie individuelle Problemsichten zu kollektiv geteilten - feministischen - Weltinterpretationen werden können: Wie wird ein Gut überhaupt zu einem Kollektivgut? Für die Beantwortung dieser Frage spielen die Aktivierung von Emotionen und ihr gemeinschaftliches Ausleben eine besondere Rolle, die sich, wie gezeigt wird, unschwer in die RC-Theorie integrieren lässt und diese um einen interpretativen Blickwinkel erweitern kann.
Caracteristici
Die Frauenbewegung: Geschichte, Ursachen, Hintergründe